Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Genomstudien an Seesternen
Details
Dieses Buch ist von großem Interesse auf dem Gebiet der vergleichenden Immunologie, in der Studie der Phylogenie der Immunantwort. Zum ersten Mal werden T- und B-Lymphozyten von Seesternen gezeigt, Phagozyten, die die Rolle von Makrophagen spielen. Es werden auch NK-Zellen mit natürlicher und INDUZIERTER Zytotoxizität gegen Tumorzellen von Wirbeltieren gezeigt. Der wichtigste Punkt bleibt jedoch die Entdeckung eines PRIMITIVEN WIRBELLOSEN ANTIKÖRPERS mit 2 Ig-Stellen: ein Igkappa-Antikörper des Seesterns.
Autorentext
Nato nel 1941 a Saint-Benoit-sur Loire (Regione Centro). Dopo gli studi all'Università Cattolica di Angers. Ho conseguito un master in Biologia. Dopo 10 anni di ricerca. Sono diventato Doctor ès Sciences e "Maître de Conférences" all'Università di Orléans, dove ho diretto il laboratorio di "Immunologia degli invertebrati".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208368296
- Sprache Deutsch
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Anzahl Seiten 56
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208368296
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-36829-6
- Veröffentlichung 11.12.2024
- Titel Genomstudien an Seesternen
- Autor Michel Leclerc
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen