Genossenschaftliche Organisation von nachhaltiger Mobilität
Details
Genossenschaftliche Organisation von Mobilität ist eine soziale Innovation und ein vielversprechender Ansatz für eine effiziente Mobilität der Zukunft. Genossenschaften spielen in der Nachhaltigkeitstransformation eine wichtige Rolle. Das Open Access Buch ist die erste umfassende Aufarbeitung für Mobilitätsgenossenschaften und stellt die Frage nach deren Potenzialen, Chancen und Herausforderungen. Die Beiträge beleuchten aus interdisziplinärer Perspektive verschiedene Aspekte (Organisations- und Geschäftsmodelle, Zahlungsbereitschaften, verkehrs- und raumwissenschaftliche Aspekte, psychologische Einflussfaktoren), beschreiben durchgeführte Realexperimente und werten deren Erkenntnisse aus. Ein Leitfaden bietet zudem eine Hilfestellung für die Gründung und den Betrieb einer Mobilitätsgenossenschaft. Der Band enthält Beiträge aus dem Forschungsprojekt GenoMobil Genossenschaften als Organisationsform für eine sozial-ökologische Transformation integrierter Mobilität. Seine Zielgruppe sind Mobilitätswissenschaftler:innen sowie Privatpersonen und Institutionen auf der Suche nach geeigneten Organisationsformen gemeinschaftlicher Mobilität.
Autorentext
Michael Roos, Professor für Makroökonomik, Ruhr-Universität Bochum
Marcel Hunecke, Professor für Allgemeine Psychologie, Organisations- und Umweltpsychologie, FH Dortmund
Matthias Weiss, Professor für Innovationsmanagement und Transformation, Zeppelin Universität
Nicola Werbeck, Professorin für Umwelt- und Innovationspolitiktik, Ruhr-Universität Bochum
Dirk Wittowsky, Professor für Mobilitäts- und Stadtplanung, Universität Duisburg-Essen
Inhalt
Einleitung Mobilitätsgenossenschaften: Chancen & Herausforderungen.- Die genossenschaftliche Organisationsform: Chancen und Erfolgsfaktoren für die Implementierung innovativer Mobilitätskonzepte wie Mobility-as-a-Service.- Verkehrsmittelnutzung und Mobilitätsangebote.- Zahlungsbereitschaften für MaaS an der RUB.- Psychologische Faktoren der gemeinschaftlichen Verkehrsmittelnutzung.- Reallabor & Realexperiment.- Methode & Ergebnisse Realexperiment Studierendenwohnheime.- Methode & Ergebnisse Realexperiment.- Mark 51 7.- Vergleichende Analyse von Anbietern von Sharing-Mobilität (Ergebnisse der Nutzwertanalyse).- Synthese Ergebnisse Mobilitätsgenossenschaft (in Richtung Erfolgsfaktoren).- Wissensintegration zur Ableitung des Leitfadens.- Überschneidung 1: Unternehmenskultur.- Überschneidung 2: Verhaltensbezogene Mobilitätseinstellungen.- Überschneidung 3: Integrierte Mobilitätskonzepte/-angebote, Bezug zur Mobilitätskultur, Übertragbarkeit von Genossenschaftskonzepten.- Leitfaden.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658473143
- Editor Michael Roos, Marcel Hunecke, Matthias Weiss, Nicola Werbeck, Dirk Wittowsky
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2025
- EAN 9783658473143
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-658-47314-3
- Veröffentlichung 25.06.2025
- Titel Genossenschaftliche Organisation von nachhaltiger Mobilität
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 357