Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Genotoxische Auswirkungen von Abwässern der Färbeindustrie auf den Europäischen Aal
Details
In den Entwicklungsländern führen Industrialisierung, Urbanisierung und Grüne Revolution zu einer alarmierenden Zunahme der Wasserverschmutzung. Süßwasserkörper wie Flüsse, Seen und Teiche sind zu Entsorgungsstellen für Haushalts- und Industrieabfälle geworden. Die giftigen Substanzen sammeln sich in den Gewässern an, was zu einer starken Wasserverschmutzung führt. Industrieabfälle enthalten bekanntermaßen Schwermetalle und andere giftige Substanzen. Fische sind wichtige Versuchsorganismen, nicht nur für zytotoxikologische und andere genetische Studien, sondern auch für biochemische und physiologische Forschung. Zur Bewertung der Genotoxizität bei Tieren werden der Chromosomenaberrationstest (CAT), der Mikronukleustest (MNT) und der Erythrozytenaberrationstest (EAT) als vielversprechende Instrumente eingesetzt.
Autorentext
Rohit kalotra, M.Sc. (Zoologia), M.Phil. (Zoologia), è uno studioso che sta svolgendo il dottorato di ricerca presso il Dipartimento di Zoologia e Scienze Ambientali dell'Università Punjabi, Patiala (India). Ha pubblicato nove lavori di ricerca nel campo della tossicologia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208353568
- Genre Biochemie & Biophysik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 68
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208353568
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-35356-8
- Veröffentlichung 04.12.2024
- Titel Genotoxische Auswirkungen von Abwässern der Färbeindustrie auf den Europäischen Aal
- Autor Rohit Kalotra , Harbhajan Kaur
- Gewicht 119g