Genozid

CHF 15.35
Auf Lager
SKU
BQLC84FCFEQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

»Stop genocide«, »Schluss mit dem Genozid«, wird auf vielen Demonstrationen gefordert: Infolge der israelischen Kriegsführung in Gaza ist das Thema im Fokus wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Der Internationale Gerichtshof prüft einen Vorwurf, der schwerer kaum wiegen kann: Genozid, das größte Verbrechen im Völkerstrafrecht, kennzeichnet die Absicht, eine nationale, ethnische oder religiöse Gruppe als solche ganz oder teilweise zu zerstören. Auch im Ukrainekrieg wird der Vorwurf erhoben von beiden Seiten. Doch was unterscheidet, auch anderswo, Kriegsverbrechen von Völkermord? Wie sind die Gerichtsverfahren zu bewerten? Was ist gesichert, was dient der Wahrheit, was der Propaganda? Wo wird instrumentalisiert, was die UNO vor allem als Lehre aus dem NS-­Faschismus verankerte? Derlei Fragen geht Aert van Riel anhand konkreter Beispiele nach. Er blickt auf Zusammenhänge von Völkermord, Rassismus, Imperialismus und Kolonialismus. Und auf einen erinnerungspolitischen Missbrauch auch durch deutsche Regierungen seit den 1990ern: Unter Verweis auf die Menschheitsverbrechen der Nazis betreiben Staaten und Machtblöcke eine aggressive Außenpolitik und hebeln so jenes Völkerrecht aus, auf das sie sich berufen.

Autorentext
Aert van Riel, *1982, studierte Politische Wissenschaft, Soziologie und Geschichte in Hannover und Prag. Von 2018 bis 2023 leitete er das Politikressort der Tageszeitung nd.DerTag, danach Politischer Referent für Antirassismuspolitik beim Zentralrat Deutscher Sinti und Roma, seit 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783894388461
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Politik
    • Größe H178mm x B110mm x T13mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783894388461
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89438-846-1
    • Veröffentlichung 28.05.2025
    • Titel Genozid
    • Autor Aert van Riel
    • Untertitel Basiswissen Politik / Geschichte / Ökonomie
    • Gewicht 128g
    • Herausgeber Papyrossa Verlags GmbH +
    • Anzahl Seiten 142
    • Lesemotiv Auseinandersetzen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470