Gentests im Gesundheitswesen?

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
MDJ0MLL6RBH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Gentests, die die Vorhersage von Wahrscheinlichkeiten eines späteren Auftretens von Krankheiten ermöglichen, bieten neue und erweiterte Formen der Diagnostik und stellen damit neue Ansätze von Therapie und Prävention von Krankheiten in Aussicht. Das Gesundheitswesen steht vor der Herausforderung, diese neuen Möglichkeiten in zielgerichtete Präventionsmaßnahmen umzusetzen. Über den tatsächlichen präventiven Nutzen für die Gesundheit der Bevölkerung und damit einer gerechtfertigten Einführung in das Gesundheitswesen bestehen jedoch zum Teil noch erhebliche Unsicherheiten. Diese Unsicherheiten ergeben sich aus noch ungeklärten wissenschaftlichen sowie rechtlichen und sozialen Fragen. Das vorliegende Buch untersucht diese Fragen exemplarisch am Beispiel eines von der Kaufmännischen Krankenkasse durchgeführten Modellvorhabens (genetisches Screening auf Hämochromatose) und beleuchtet Stand und Perspektiven des Anwendungspotenzials von Gentests im Gesundheitswesen. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger aus Gesundheitswesen und Politik, sowie an alle Berufsgruppen in Prävention und Public Health.

Autorentext
Grummich, Kathrin Kathrin Grummich, Dipl. Ges.-Wi.: Studium der Gesundheitswissenschaften an der HAW Hamburg, Schwerpunkt Gesundheitsförderung/Prävention, Vertiefungsbereich Gesellschaft und Politik. Zuletzt Mitarbeiterin am Max Delbrück Centrum (MDC) für molekulare Medizin Berlin, AG Bioethik und Wissenschaftskommunikation

Klappentext
Gentests, die die Vorhersage von Wahrscheinlichkeiten eines späteren Auftretens von Krankheiten ermöglichen, bieten neue und erweiterte Formen der Diagnostik und stellen damit neue Ansätze von Therapie und Prävention von Krankheiten in Aussicht. Das Gesundheitswesen steht vor der Herausforderung, diese neuen Möglichkeiten in zielge­richtete Präventionsmaßnahmen umzusetzen. Über den tatsächlichen präventiven Nutzen für die Gesundheit der Bevölkerung und damit einer gerechtfertigten Einführung in das Gesundheitswesen bestehen jedoch zum Teil noch erhebliche Unsicherheiten. Diese Unsicherheiten ergeben sich aus noch ungeklärten wissenschaftlichen sowie recht­lichen und sozialen Fragen. Das vorliegende Buch untersucht diese Fra­gen exemplarisch am Beispiel eines von der Kaufmännischen Kran­ken­kasse durchgeführten Modellvorhabens (genetisches Screening auf Hämochromatose) und beleuchtet Stand und Perspektiven des An­wendungspotenzials von Gentests im Gesundheitswesen. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger aus Gesundheitswesen und Politik, sowie an alle Berufsgruppen in Prävention und Public Health.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639056198
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639056198
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-05619-8
    • Titel Gentests im Gesundheitswesen?
    • Autor Kathrin Grummich
    • Untertitel Entscheidungsgrundlagen für die Praxis
    • Gewicht 118g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 68

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470