Gentrifizierung begrüßen

CHF 46.85
Auf Lager
SKU
KB5HM9UEF2R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

In den letzten Jahren hat die Stadtverwaltung von Amsterdam eine räumliche Strategie eingesetzt, um den sozioökonomischen Charakter der Stadt zu beeinflussen. Die Gentrifizierung nahm in dieser Strategie eine zentrale Rolle ein. Die Stadtverwaltung förderte die Gentrifizierung in verschiedenen Stadtvierteln, da der Zuzug wohlhabenderer Einwohner als wirksames Mittel zur Bekämpfung von Problemen wie Kriminalität, Armut oder mangelndem sozialem Zusammenhalt und zur Verhinderung von Segregation angesehen wird. Allerdings hat sich die Kluft zwischen Kern und Peripherie vertieft. Gentrifizierung hat oft negative soziale, wirtschaftliche und räumliche Auswirkungen auf die Stadt, wie z. B. Segregation und Verdrängung. Die Autoren wollen diese negative Tradition durchbrechen und suchen nach einer anderen und positiven Interpretation von Gentrifizierung als Strategie zur Stadterneuerung. Ihre Fallstudie spielt im Indische Buurt in Amsterdam. Mit ihrer Forschung bieten die Autoren Stadtplanern, politischen Entscheidungsträgern und Designern Werkzeuge an, um einzigartige und sinnvolle architektonische Lösungen mit positiven sozioökonomischen Auswirkungen zu finden.

Autorentext

Kevin Veenhuizen schloss sein Studium an der TU Delft mit Auszeichnung ab. Seit 2013 leitet er das junge und ehrgeizige Architekturbüro Kevin Veenhuizen / Architects, das in den Bereichen Architektur, Forschung und Stadtplanung tätig ist.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208678579
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786208678579
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-67857-9
    • Veröffentlichung 25.02.2025
    • Titel Gentrifizierung begrüßen
    • Autor Kevin Veenhuizen , Kristel Bottinga
    • Untertitel Verbesserung der Zukunftsperspektiven im Amsterdamer Stadtteil Indische Buurt durch die Vernetzung soziokonomischer Netzwerke
    • Gewicht 215g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 132
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470