Gentrifizierung und Lebensstile

CHF 77.70
Auf Lager
SKU
LSDPKF7M2RC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

"Im Herzen ist jeder Neuköllner!" So begrüßt der Internetauftritt des Bezirksamtes Neukölln seine Besucher und bezeichnet den Stadtteil im Anschluss daran als einen "der spannendsten und buntesten Bezirke Berlins". Dem Leser wird ein Image Berlins präsentiert, das insbesondere viele Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland und ganz Europa teilen: "aufregend, schräg, multikulturell und alternativ". Das Image Berlins ist hierzulande jedoch keinesfalls einheitlich geprägt: Als "laut, dreckig, und hässlich" sehen andere diese Stadt. Vor allem der Bezirk Neukölln ist vielerorts als sozialer Brennpunkt verrufen und wird oft lediglich mit der sogenannten "Unterschicht" Deutschlands assoziiert. Dieses Bild Neuköllns konnte überwiegend durch die Medien geprägt und weit verbreitet werden. In den letzten Jahren hat jedoch auch das Thema Gentrifizierung einen festen Platz in der Diskussion um den Bezirk Neukölln gefunden. Anhand seiner vielfältigen Bewohner wird in der vorliegenden Arbeit versucht die Gentrifizierungs- und Lebensstilforschung zu vereinen, wobei Rückschlüsse auf die Sinnhaftigkeit der Betrachtung von Lebensstilen in Bezug auf Gentrifizierungsprozesse gezogen werden sollen.

Autorentext

geboren 1986, Diplom Geograph mit Schwerpunkt Siedlungs- und Stadtgeographie


Klappentext

Im Herzen ist jeder Neuköllner! So begrüßt der Internetauftritt des Bezirksamtes Neukölln seine Besucher und bezeichnet den Stadtteil im Anschluss daran als einen der spannendsten und buntesten Bezirke Berlins . Dem Leser wird ein Image Berlins präsentiert, das insbesondere viele Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland und ganz Europa teilen: aufregend, schräg, multikulturell und alternativ . Das Image Berlins ist hierzulande jedoch keinesfalls einheitlich geprägt: Als laut, dreckig, und hässlich sehen andere diese Stadt. Vor allem der Bezirk Neukölln ist vielerorts als sozialer Brennpunkt verrufen und wird oft lediglich mit der sogenannten Unterschicht Deutschlands assoziiert. Dieses Bild Neuköllns konnte überwiegend durch die Medien geprägt und weit verbreitet werden. In den letzten Jahren hat jedoch auch das Thema Gentrifizierung einen festen Platz in der Diskussion um den Bezirk Neukölln gefunden. Anhand seiner vielfältigen Bewohner wird in der vorliegenden Arbeit versucht die Gentrifizierungs- und Lebensstilforschung zu vereinen, wobei Rückschlüsse auf die Sinnhaftigkeit der Betrachtung von Lebensstilen in Bezug auf Gentrifizierungsprozesse gezogen werden sollen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639720952
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639720952
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-72095-2
    • Veröffentlichung 22.09.2014
    • Titel Gentrifizierung und Lebensstile
    • Autor Henrik Chrzanowski
    • Untertitel am Beispiel Berlin - Neuklln
    • Gewicht 244g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 152
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470