Gentzens Problem

CHF 92.75
Auf Lager
SKU
P6345E2N9OU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Gerhard Gentzen (1909-1945) ist der Begründer der modernen mathematischen Beweistheorie. Die nachhaltige Bedeutung der von ihm entwickelten Methoden, Regeln und Strukturen zeigt sich heute in wichtigen Teilgebieten der Informatik, in der Verifikation von Programmen. Die Arbeiten Gentzens über das natürliche Schliessen, der Sequenzenkalkül und die Ordinal-Beweistheorie beeindrucken noch heute durch ihre Einsicht und Eleganz. Der Autor dokumentiert in dieser ersten umfassenden Biografie Leben und Werk Gerhard Gentzens, seinen tragischen Lebensweg, Festnahme 1945 in Prag, Gefangenschaft und Tod. Die Bedingungen wissenschaftlicher Forschung, in diesem Fall der mathematischen Logik, im nationalsozialistischen Deutschland, den ideologischen Kampf um eine "Deutsche Logik" und deren Protagonisten ist ein weiterer Schwerpunkt des Buches. Zahlreiche, bislang unveröffentlichte Quellen, Fotos und Dokumente aus Korrespondenzen und Nachlass sowie der Abdruck dreier Vorträge von Gerhard Gentzen machen dieses Buch zu einer erstrangigen Informationsquelle über diesen bedeutenden Mathematiker und seine Zeit. Der Band wird ergänzt durch ein Essay von Jan von Plato über Gentzens Beweistheorie und deren Entwicklung bis zur Gegenwart.


Inhalt
1 Jugend und Studium bis zum Programm seiner Dissertation 1909-1932.- 2 1933-1938: Sechs Jahre Nationalsozialismus im Frieden. Vom Doktorexamen zur Verlängerung der außerplanmäßigen Assistentenstelle auf ein weiteres Jahr mit Wirkung vom 1.10.1938.- 3 19391942: Vom Kriegsanfang zur Entlassung aus der Wehrmacht und die Habilitation im Krieg durch Helmut Hasse.- 4 Der Kampf um eine Deutsche Logik von 1940 bis 1945 Ein Streit unter Fach-Fremden?.- 5 Genesung und Dozentur 1942 bis 1944.- 6 Festnahme, Gefangenschaft, Tod und Nachlaß.- Schlußwort.- Zeittafel.- Gentzen im Licht zeitgenössischer Begutachtungen.- Veröffentlichungen von Gentzen.- Rezensionen und Verwandtes von Gerhard Gentzen.- Gentzen und die Beweistheorie (Jan von Plato).- Drei Vorträge von Gerhard Gentzen.- Der Unendlichkeitsbegriff in der Mathematik.- Unendlichkeitsbegriff und Widerspruchsfreiheit der Mathematik.- Die gegenwärtige Lage in der mathematischen Grundlagenforschung.- Bilder von Gerhard Gentzen.- Literatur.- Namensregister.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783034895170
    • Genre Mathematik Grundlagen
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 2001
    • Schöpfer Jan von Plato
    • Beiträge von J.v. Plato
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 411
    • Herausgeber Birkhäuser Basel
    • Größe H235mm x B155mm x T24mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783034895170
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-0348-9517-0
    • Veröffentlichung 05.11.2012
    • Titel Gentzens Problem
    • Autor Eckart Menzler-Trott
    • Untertitel Mathematische Logik im nationalsozialistischen Deutschland
    • Gewicht 651g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.