Genuss als Baustein der Gesundheitsförderung

CHF 35.70
Auf Lager
SKU
LSJQK6F7SHD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 19.09.2025 und Mo., 22.09.2025

Details

Jochen Becker, 1970 in Darmstadt geboren, gelernter Zimmerergeselle und Diplom-Sozialarbeiter/Sozialpädagoge, studierte an der Fachhochschule Kiel, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit. Er arbeitet derzeit im Krisendienst der Kinder- und Jugendhilfe in Berlin.

Der eine nennt sie'Drogen', der andere'Genussmittel': Psychoaktive Substanzen waren über die Jahrhunderte hinweg Wegbegleiter der Menschheit und haben auch heute nichts von ihrer Anziehungskraft auf den Menschen verloren. In historischen Dimensionen wird seit einem relativ kurzen Zeitraum eine grundlegende Unterscheidung der Substanzen in legal und illegal getroffen, die große Auswirkungen auf den Umgang mit den jeweiligen Konsumenten hat. Die bisherige Vorgehensweise der Drogenprävention stößt dabei an ihre Grenzen.
Jochen Becker zeigt in seinem vorliegenden Buch anhand der kulturhistorischen Geschichte der Genussmittel Alkohol, Tabak, Cannabis und Opium in Mitteleuropa deren Bedeutung und Funktion für die Menschen, das Zustandekommen verschiedener Verbote und schließlich die Entwicklung der Präventionsansätze auf, die den alternativen Weg einer'positiven Drogenprävention'beschreiten wollen.
In der positiven Drogenprävention spielt der Grundsatz'Aufklärung statt Abschreckung'eine bedeutende Rolle. Dabei sind Risikokompetenz sowie auch Genussfähigkeit wichtige Faktoren auf dem Weg zu einem'gesunden'Drogenkonsum.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783898212540
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizin-Lexika
    • Anzahl Seiten 168
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783898212540
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-89821-254-0
    • Veröffentlichung 09.05.2003
    • Titel Genuss als Baustein der Gesundheitsförderung
    • Autor Becker Jochen
    • Untertitel Argumente fr eine positive Drogenprvention
    • Gewicht 226g
    • Herausgeber ibidem-Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.