Genussrechte als Finanzierungsinstrument

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
JP1U7UM6UQT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Genussrechte sind Verträge "sui generis", die als "hybride" Finanzierungsinstrumente eine Mischung von Eigen- und Fremdkapitalmerkmalen beinhalten. Aufgrund der weitgehend fehlenden gesetzlichen Regelung bietet sich dabei eine große Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten, die von einer kreditähnlichen Kapitalzufuhr als Fremdkapital bis zur Einbuchung im Eigenkapital des Genussrechtsemittenten reichen kann. Genussrechte lassen sich damit individuell auf die jeweiligen Ziele der Finanzierung anpassen. Im Bereich der Unternehmenssanierung stellen sie ein Instrument zur Verbesserung der Eigenkapitalausstattung von Unternehmen dar, ohne dem Genussrechtsinhaber eine Gesellschafterstellung zu vermitteln. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten von Genussrechten zwischen Körperschaften im österreichischen Recht, wobei auf die Abgrenzung zwischen Eigenkapital und Fremdkapital in unternehmens- und steuerrechtlicher Sicht und deren Folgen eingegangen wird und die Auswirkungen unterschiedlicher Genussrechtsgestaltungen auf Ertragsteuern sowie Kapitalverkehrsteuern und Gebühren dargestellt werden.

Autorentext
Othmar Purkrabek hat Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften an den Universitäten Graz und Salzburg studiert. Im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit im Bereich Corporate Finance mit Schwerpunkt Unternehmenssanierung in einer großen österreichischen Bank ist er mit unterschiedlichen Formen der Unternehmensfinanzierung befasst.

Klappentext

Genussrechte sind Verträge "sui generis", die als "hybride" Finanzierungsinstrumente eine Mischung von Eigen- und Fremdkapitalmerkmalen beinhalten. Aufgrund der weitgehend fehlenden gesetzlichen Regelung bietet sich dabei eine große Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten, die von einer kreditähnlichen Kapitalzufuhr als Fremdkapital bis zur Einbuchung im Eigenkapital des Genussrechtsemittenten reichen kann. Genussrechte lassen sich damit individuell auf die jeweiligen Ziele der Finanzierung anpassen. Im Bereich der Unternehmenssanierung stellen sie ein Instrument zur Verbesserung der Eigenkapitalausstattung von Unternehmen dar, ohne dem Genussrechtsinhaber eine Gesellschafterstellung zu vermitteln. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit unterschiedlichen Gestaltungsmöglichkeiten von Genussrechten zwischen Körperschaften im österreichischen Recht, wobei auf die Abgrenzung zwischen Eigenkapital und Fremdkapital in unternehmens- und steuerrechtlicher Sicht und deren Folgen eingegangen wird und die Auswirkungen unterschiedlicher Genussrechtsgestaltungen auf Ertragsteuern sowie Kapitalverkehrsteuern und Gebühren dargestellt werden.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639281118
    • Sprache Deutsch
    • Genre Recht
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639281118
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-28111-8
    • Titel Genussrechte als Finanzierungsinstrument
    • Autor Othmar Purkrabek
    • Untertitel Unternehmensrechtliche und steuerrechtliche Aspekte der Genussrechtsgestaltung bei Kapitalgesellschaften
    • Gewicht 215g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 132

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470