Geochemie
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Geochemie" verfügbar.
Autorentext
Karl Hans Wedepohl war von 1964 bis 1993 Professor der Geochemie und Leiter des Geochemischen Instituts der Universität Göttingen. Er ist seit 1970 ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Göttingen sowie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. Seine naturwissenschaftlichen Untersuchungen führten ihn zur Kulturgeschichte, insbesondere des Glases.
Klappentext
Frontmatter -- Inhalt -- Aufgaben und Geschichte der Geochemie -- Die kosmische Häufigkeit der Elemente und die Stabilität der Atomarten -- Struktur und Geschichte des Planetensystems -- Meteorite -- Der Aufbau der Erde -- Die Bildung und Entwicklung basaltisch-gabbroider Schmelzen -- Die Zusammensetzung der Erdkruste -- Die Bildung und Zusammensetzung granitisch-pegmatischer Schmelzen -- Magmatogene Gasförderung und ihre Produkte in Sedimentgesteinen, Meerwasser, Atmosphäre und pneumatolytischer Mineralbildung -- Mineralbildung aus magmatogenen Lösungen -- Chemische Verwitterung und Gesteinszersetzung -- Die Zusammensetzung der Gewässer -- Grobklastische Sedimente und -Sedimentgesteine -- Tone und Tonschiefer -- Chemische Sedimente -- Biogeochemie -- Die Gesteinsmetamorphose -- Kristallchemie -- Isotopengeochemie -- Register
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110027808
- Auflage Reprint 2015
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Geologie-Bücher
- Größe H196mm x B125mm x T17mm
- Jahr 1966
- EAN 9783110027808
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-002780-8
- Veröffentlichung 01.10.1966
- Titel Geochemie
- Autor Karl H. Wedepohl
- Untertitel Sammlung Göschen 1224/b
- Gewicht 300g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 221
- Lesemotiv Verstehen