Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geodaten für das Naturschutzmanagement landwirtschaftlicher Betriebe
Details
Für ein nachhaltiges und naturschutzorientiertes Betriebsmanagement benötigen Landwirte verstärkt betriebsbezogene Fachinformationen, die sie bei entsprechenden Unternehmensentscheidungen unterstützen. GIS-basierte Managementsysteme leisten hier wertvolle Hilfestellung, ihr erfolgreicher Einsatz setzt allerdings eine qualitativ geeignete digitale Geodatenbasis voraus. Welche Anforderungen bestehen in diesem Zusammenhang an Geodaten, und welche verfügbaren Datensätze können diese Anforderungen erfüllen? Diesen Fragen geht Astrid Lipski in ihrer vorliegenden Untersuchung nach und gibt, aufbauend auf ihren Untersuchungsergebnissen, - Empfehlungen für den Einsatz von Geodaten im naturschutzorientierten landwirtschaftlichen Betriebsmanagement sowie - Empfehlungen für die zukünftige Ausgestaltung von Geodaten.
Autorentext
Astrid Lipski, Jahrgang 1977, studierte Landschafts- und Freiraumplanung an der Leibniz Universität Hannover und arbeitet seitdem als wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Forschungsprojekten. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte ist der Einsatz von Geoformationssystemen und Geodaten in Landschaftsplanung und Naturschutz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838200644
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H244mm x B170mm x T15mm
- Jahr 2009
- EAN 9783838200644
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8382-0064-4
- Veröffentlichung 31.12.2009
- Titel Geodaten für das Naturschutzmanagement landwirtschaftlicher Betriebe
- Autor Astrid Lipski
- Untertitel Anforderungen, Einsetzbarkeit, Perspektiven
- Gewicht 488g
- Herausgeber ibidem
- Lesemotiv Verstehen