Geographie und Ideologie
Details
Dieses Buch konzentriert sich auf die Bedeutung der Einbeziehung des Ideologiekonzepts als eine der Säulen der methodischen Praxis des Lehrens und Lernens und im Prozess der Schulbildung in Geographie. In unserer Analyse untersuchen wir, wie das Konzept von Oberstufenschülern an einer staatlichen Schule in der Gemeinde Viçosa, MG, verstanden wird oder nicht. Zu diesem Zweck haben wir eine Literaturrecherche über den Begriff der Ideologie aus der Perspektive einiger Autoren wie Marx, Gramsci, Mészáros und Santos als methodischen Ansatz verwendet. Neben einigen Fallstudien und Autoren, die sich mit dem Thema befassen, haben wir auch die Ergebnisse des Fragebogens, der den Teilnehmern vorgelegt wurde, und die Analyse des Schulbuchs vorgestellt. Auf diese Weise lässt sich nicht nur das Potenzial, sondern auch die Art und Weise bewerten, wie die Schulgeographie das Wissen im Klassenzimmer und im Lehrbuch gelenkt hat, indem Alternativen vorgeschlagen werden, um mögliche konzeptionelle Unzulänglichkeiten zu verringern, und indem eine kurze Reflexion über die Rolle des Geographielehrers aus einer kritischen, reflexiven und ideologischen Perspektive angestellt wird.
Autorentext
Enseignant de l'éducation de base dans le système scolaire (SEE-MG), il est titulaire d'une maîtrise en éducation de l'Université fédérale de Viçosa (UFV) et d'une licence en géographie de l'Université fédérale de Viçosa (UFV). Il est également titulaire d'une licence en histoire et s'est spécialisé dans la méthodologie de l'enseignement de la géographie et de l'histoire.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206361251
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206361251
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-36125-1
- Veröffentlichung 21.08.2023
- Titel Geographie und Ideologie
- Autor Julio Cesar Abranches Guimarães
- Untertitel Ein notwendiger methodischer Zusammenhang in der Schulpraxis
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52