Geographische Namen als redaktionelles Problem

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
HO5OVURK0EU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Geographische Namen (Toponyme) sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Sie dienen der Orientierung und zur eindeutigen Identifikation von geographischen Objekten wie Bergen, Siedlungen, Pässen u. a. Um diese Funktionen aber auch ausreichend erfüllen zu können, haben (Karten)Redakteure bei der Verwendung von Toponymen einige Kriterien zu beachten. Die Mehrnamigkeit geographischer Objekte (z.B. Munich, Mnichov, Monaco u.a. für München) sorgt dafür, dass Redakteure sich in vielen Situationen für eine Namenform unter mehreren entscheiden müssen. Besondere Schwierigkeiten entstehen, wenn die Publikationssprache nicht der vor Ort gesprochenen Sprache entspricht (z.B. Florenz vs. Firenze, Königsberg vs. Kaliningrad). Diese Arbeit bietet Hilfe in mehrerlei Hinsicht. - Sie liefert den wissenschaftlichen Hintergrund zur Problematik der Verwendung von geographischen Namen und führt in die Fachterminologie der Toponymie ein. - Sie bietet eine strukturierte Übersicht über die Argumente für und wider den Exonymengebrauch. - Sie enthält ein Frageschema für die redaktionelle Entscheidungsfindung bei der Wahl der korrekten Namenform.

Autorentext

Roman Stani-Fertl, Mag. Dr.; Geburtsjahr 1959; Studium der Kartographie/Geographie an der Universität Wien, freiberuflicher Kartenredakteur und wissenschaftlicher Kartograph; Arbeitsschwerpunkte: geographische Namenkunde (Toponymie), Schulkartographie; Mitarbeit in zahlreichen toponymischen Gremien (UNGEGN, StAGN, AKO)

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838102832
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H220mm x B150mm x T12mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838102832
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-0283-2
    • Veröffentlichung 19.07.2015
    • Titel Geographische Namen als redaktionelles Problem
    • Autor Roman Stani-Fertl
    • Untertitel Systematische Untersuchung der Exonyme mit einer Anleitung zu deren Verwendung in der redaktionellen Praxis
    • Gewicht 280g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 176

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470