Geologie des Betancuria Massivs auf Fuerteventura, Kanarische Inseln
Details
Die Kanarischen Inseln gehören zusammen mit den Azoren, Madeira, Selvagens und Kapverden zu den mittelatlantischen Vulkaninseln. Der vorwiegend vulkanische Aufbau der Kanaren erfolgte im Wesentlichen in drei Phasen: der sogenannten Prä-Schild-Phase, gefolgt von der Schild-Phase und abschließend der Post-Schild-Phase. Während auf den meisten Inseln jüngerer Magmatismus bis heute dominiert (rezent submarin nahe El Hierro), zeichent sich Fuerteventura zusätzlich durch die geologische Archivierung des ältesten aktiven Vulkanismus vor mehr als 65 Millionen Jahren aus. Dies formte den um die Ortschaft Pájara aufgeschlossenen Basalkomplex. Die hier vorgelegte Arbeit umfasst eine detaillierte geologische Geländeuntersuchung einschließlich geologischer Kartierung innerhalb dieses Basalkomplexes. Sie eignet sich als Basis für weitere geologische Untersuchungen, aber auch als geologischer Führer für den interessierten Laien.
Autorentext
Paul R. Eizenhöfer graduierte 2010 als Diplom Geologe an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Seitdem promoviert er an der Universität Hong Kong. Sein derzeitiger Forschungsschwerpunkt liegt in der Rekonstruktion der geologischen Entwicklung Nordchinas.
Klappentext
Die Kanarischen Inseln gehören zusammen mit den Azoren, Madeira, Selvagens und Kapverden zu den mittelatlantischen Vulkaninseln. Der vorwiegend vulkanische Aufbau der Kanaren erfolgte im Wesentlichen in drei Phasen: der sogenannten Prä-Schild-Phase, gefolgt von der Schild-Phase und abschließend der Post-Schild-Phase. Während auf den meisten Inseln jüngerer Magmatismus bis heute dominiert (rezent submarin nahe El Hierro), zeichent sich Fuerteventura zusätzlich durch die geologische Archivierung des ältesten aktiven Vulkanismus vor mehr als 65 Millionen Jahren aus. Dies formte den um die Ortschaft Pájara aufgeschlossenen Basalkomplex. Die hier vorgelegte Arbeit umfasst eine detaillierte geologische Geländeuntersuchung einschließlich geologischer Kartierung innerhalb dieses Basalkomplexes. Sie eignet sich als Basis für weitere geologische Untersuchungen, aber auch als geologischer Führer für den interessierten Laien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639385182
- Genre Geologie
- Auflage Aufl.
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 124
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Gewicht 203g
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639385182
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-38518-2
- Veröffentlichung 07.12.2011
- Titel Geologie des Betancuria Massivs auf Fuerteventura, Kanarische Inseln
- Autor Paul Reinhold Eizenhöfer
- Untertitel Eine geologische Gelndeuntersuchung des plutonischen Basalkomplexes und basaltischen Gangschwarms nrdlich von Pjara