Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geologische Kontrolle des Bergbaus: Band II
Details
Dieses Buch richtet sich an Bachelor- und Masterstudenten (Geowissenschaften) sowie an Bergbauunternehmer, aber auch an Fachleute, die über die geologische Kontrolle des Bergbaus unterrichten. Wie wird die geologische Kontrolle des Bergbaus durchgeführt? Welche Beziehungen bestehen zwischen der Geometrie von mineralisierten Körpern und der Mineralisierung? Wie kann man das Tempo des Bergbaus geometrisieren, kartographieren und regulieren? Und wie lässt sich der Abbau von Gold-, Diamanten-, Columbo-Tantal- und Eisenerzlagerstätten planen? Bei der Beantwortung dieser Fragen stellt dieses Handbuch die Elemente der geologischen Kontrolle des Bergbaus vor und geht kontinuierlich auf die Ziele der Regulierung des durch den Bergbau vorgegebenen Tempos und die Nachfrage der verarbeitenden Industrie in ihrer Beziehung zu Raum und Zeit ein und bringt sie in Einklang.
Autorentext
Albert KALAU, geboren 1970 in Kolwezi, schloss 1999 sein Studium an der Abteilung für Geologie, Fakultät für Naturwissenschaften, Universität Lubumbashi, ab. Er ist ein international anerkannter Senior-Geologe im Bergbauhinterland des kongolesischen Copperbelt und des Kibarabelt. Er war mehrfach Senior Manager in verschiedenen Unternehmen: SOMIKA, CHEMAF, MMR, TMK und SECAKAT.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206198215
- Genre Geologie
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 128
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Gewicht 209g
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206198215
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-19821-5
- Veröffentlichung 30.06.2023
- Titel Geologische Kontrolle des Bergbaus: Band II
- Autor Albert Kalau Kaseke
- Untertitel Bergbaugeologie, Abbau und Gewinnungstechniken von Diamant-, Gold-, Zinn- und Eisenerzlagersttten