Geologisches Kräftespiel und Landformung

CHF 92.50
Auf Lager
SKU
537LF75ASLQ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das geologische Kräftespiel umfaßt die großen, entscheidenden Gestaltungs vorgänge, durch welche die Baustoffe für das werdende Gebirge in oft viele Millionen Jahre umfassenden Vorbereitungszeiten in den durch Verbiegung oder durch Bruchbildung entstandenen Senken bereitgestellt wurden. Es umfaßt ferner jene Vorgänge, welche in den Epochen tektonischer Revolutionen in Form von Bruchfaltung, Faltung, Schuppung, Deckenbildung und damit verknüpften Schollenwanderungen die Orogene - bis in tiefe Zonen der Erdrinde hina- umgeformt und neu gestaltet haben und schließlich auch die großräumigen, auf wärts gerichteten Krustenbewegungen, welche besonders gegen Mitte und Ende der späteren geologischen Entwicklungszyklen zur Herrschaft gelangt sind. Die Landformung tritt von fenem Zeitpunkt an maßgeblich in Erscheinung, seitdem die in Meeres-und Binnensenken vorgebildeten Baustoffe des Gebirges herausgehoben wurden. Sie ist der dauernde Begleiter der tektonischen Aus gestaltung der Gebirge, welche sie in mancher Hinsicht zu beeinflussen vermag. Im ständigen Widerspiel mit den strukturbildenden Kräften der Orogenese waren die abtragenden Vorgänge - abgewandelt nach verschiedenartigen äußeren Einflüssen - imstande, dem Gebirgskörper jeweils ein besonderes, charakteri stisches Gepräge zu verleihen.

Klappentext

Das geologische Kräftespiel umfaßt die großen, entscheidenden Gestaltungs­ vorgänge, durch welche die Baustoffe für das werdende Gebirge in oft viele Millionen Jahre umfassenden Vorbereitungszeiten in den durch Verbiegung oder durch Bruchbildung entstandenen Senken bereitgestellt wurden. Es umfaßt ferner jene Vorgänge, welche in den Epochen tektonischer Revolutionen in Form von Bruchfaltung, Faltung, Schuppung, Deckenbildung und damit verknüpften Schollenwanderungen die Orogene - bis in tiefe Zonen der Erdrinde hina- umgeformt und neu gestaltet haben und schließlich auch die großräumigen, auf­ wärts gerichteten Krustenbewegungen, welche besonders gegen Mitte und Ende der späteren geologischen Entwicklungszyklen zur Herrschaft gelangt sind. Die Landformung tritt von fenem Zeitpunkt an maßgeblich in Erscheinung, seitdem die in Meeres-und Binnensenken vorgebildeten Baustoffe des Gebirges herausgehoben wurden. Sie ist der dauernde Begleiter der tektonischen Aus­ gestaltung der Gebirge, welche sie in mancher Hinsicht zu beeinflussen vermag. Im ständigen Widerspiel mit den strukturbildenden Kräften der Orogenese waren die abtragenden Vorgänge - abgewandelt nach verschiedenartigen äußeren Einflüssen - imstande, dem Gebirgskörper jeweils ein besonderes, charakteri­ stisches Gepräge zu verleihen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783709178829
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1957
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Geologie-Bücher
    • Größe H244mm x B170mm x T46mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783709178829
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7091-7882-9
    • Veröffentlichung 03.12.2014
    • Titel Geologisches Kräftespiel und Landformung
    • Autor Arthur Winkler-Hermaden
    • Untertitel Grundsätzliche Erkenntnisse zur Frage junger Gebirgsbildung und Landformung
    • Gewicht 1439g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 822
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.