Geologisches Wörterbuch

CHF 73.35
Auf Lager
SKU
KJQ331RLDF3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Von Aa-Lava bis Zylinderfalte Über 5000 Begriffe aus der Geologie und ihren Nachbarwissenschaften stellt das Geologische Wörterbuch anhand kurzer Erläuterungen und einer Vielzahl von erklärenden Abbildungen vor. Das Buch wendet sich sowohl an Fachleute als auch an die Liebhaber der Geowissenschaften. Es will zum Verstehen geowissenschaftlicher Texte beitragen und ist zugleich ein wichtiger Studienbegleiter für angehende Geowissenschaftler. Die 13. Auflage wurde vollständig überarbeitet und neugestaltet. Die Begriffe wurden konsequent im Sinne der aktuell gültigen Theorie der Plattentektonik erläutert, wobei alte, überkommene Begriffe (wie z. B. Geosynklinale) nicht herausgenommen, sondern mit entsprechenden Erklärungen versehen und als heute nicht mehr verwendet gekennzeichnet wurden. Neu hinzugekommen ist die englische Übersetzung für jeden einzelnen Fachbegriff als Hilfestellung zum Verfassen geowissenschaftlicher Texte in englischer Sprache. Sämtliche Abbildungen sind in der neuen Ausgabe farbig angelegt. Sie wurden z. T. aus der vorherigen Auflage in überarbeiteter Form übernommen, zum größten Teil aber ganz neu erstellt.

Autorentext

Martin Meschede, Jahrgang 1957, ist seit 2001 Professor für Regionale und Strukturgeologie an der Universität Greifswald. Von 1986 bis 2001 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen. Er beschäftigt sich vorwiegend mit plattentektonischen Themen, der marinen Geologie, Geodynamik, Strukturgeologie und regionaler Geologie Mittelamerikas und des Ostpazifikraumes sowie des nördlichen Mitteleuropas. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen hat er auch das inzwischen weit verbreitete Lehrbuch Geologie Deutschlands und zusammen mit Wolfgang Frisch, Tübingen/Wien, das Lehrbuch Plattentektonik verfasst. Als Herausgeber hat er an der Encyclopedia of Marine Geosciences mitgewirkt.

Klappentext
Von Aa-Lava bis Zylinderfalte

Über 5000 Begriffe aus der Geologie und ihren Nachbarwissenschaften stellt das Geologische Wörterbuch anhand kurzer Erläuterungen und einer Vielzahl von erklärenden Abbildungen vor. Das Buch wendet sich sowohl an Fachleute als auch an die Liebhaber der Geowissenschaften. Es will zum Verstehen geowissenschaftlicher Texte beitragen und ist zugleich ein wichtiger Studienbegleiter für angehende Geowissenschaftler. Die 13. Auflage wurde vollständig überarbeitet und neugestaltet. Die Begriffe wurden konsequent im Sinne der aktuell gültigen Theorie der Plattentektonik erläutert, wobei alte, überkommene Begriffe (wie z. B. Geosynklinale) nicht herausgenommen, sondern mit entsprechenden Erklärungen versehen und als heute nicht mehr verwendet gekennzeichnet wurden. Neu hinzugekommen ist die englische Übersetzung für jeden einzelnen Fachbegriff als Hilfestellung zum Verfassen geowissenschaftlicher Texte in englischer Sprache. Sämtliche Abbildungen sind in der neuen Ausgabe farbig angelegt. Sie wurden z. T. aus der vorherigen Auflage in überarbeiteter Form übernommen, zum größten Teil aber ganz neu erstellt.

Der Autor

Martin Meschede, Jahrgang 1957, ist seit 2001 Professor für Regionale und Strukturgeologie an der Universität Greifswald. Von 1986 bis 2001 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen. Er beschäftigt sich vorwiegend mit plattentektonischen Themen, der marinen Geologie, Geodynamik, Strukturgeologie und regionaler Geologie Mittelamerikas und des Ostpazifikraumes sowie des nördlichen Mitteleuropas. Neben zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen hat er auch das inzwischen weit verbreitete Lehrbuch Geologie Deutschlands und zusammen mit Wolfgang Frisch, Tübingen/Wien, das Lehrbuch Plattentektonik verfasst. Als Herausgeber hat er an der Encyclopedia of Marine Geosciences mitgewirkt.



Zusammenfassung
Von Aa-Lava bis Zylinderfalte Über 5000 Begriffe aus der Geologie und ihren Nachbarwissenschaften stellt das Geologische Wörterbuch anhand kurzer Erläuterungen und einer Vielzahl von erklärenden Abbildungen vor. Das Buch wendet sich sowohl an Fachleute als auch an die Liebhaber der Geowissenschaften. Es will zum Verstehen geowissenschaftlicher Texte beitragen und ist zugleich ein wichtiger Studienbegleiter für angehende Geowissenschaftler. Die 13. Auflage wurde vollständig überarbeitet und neugestaltet. Die Begriffe wurden konsequent im Sinne der aktuell gültigen Theorie der Plattentektonik erläutert, wobei alte, überkommene Begriffe (wie z. B. Geosynklinale) nicht herausgenommen, sondern mit entsprechenden Erklärungen versehen und als heute nicht mehr verwendet gekennzeichnet wurden. Neu hinzugekommen ist die englische Übersetzung für jeden einzelnen Fachbegriff als Hilfestellung zum Verfassen geowissenschaftlicher Texte in englischer Sprache. Sämtliche Abbildungen sind in der neuen Ausgabe farbig angelegt. Sie wurden z. T. aus der vorherigen Auflage in überarbeiteter Form übernommen, zum größten Teil aber ganz neu erstellt.

Inhalt
Teil 1 Wörterbuch.- Teil 2 Tabellen und Diagramme.- Teil 3 Herkunft griechischer und lateinischer Begriffe.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662627211
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geologie
    • Auflage 13. Aufl. 2021
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 488
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Gewicht 1094g
    • Größe H254mm x B178mm x T38mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783662627211
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-62721-1
    • Veröffentlichung 02.12.2021
    • Titel Geologisches Wörterbuch
    • Autor Martin Meschede , Hans Murawski , Wilhelm Meyer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.