Geometrische Denkweisen beim Lösen von PISA-Aufgaben

CHF 99.25
Auf Lager
SKU
C83PEFEODCM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Die Ergebnisse der PISA-Studien zeigen vor allem in der Geometrie einen besonderen Förderbedarf im unteren Leistungsbereich. Frauke Ulfig untersucht individuelle Vorgehensweisen und Vorstellungen geometrischer Begriffe von HauptschülerInnen. Sie lässt ausgewählte Geometrieaufgaben der PISA-Studie 2003 bearbeiten und führt Nachträgliches Lautes Denken und leitfadengestützte Interviews durch. Im Forschungsrahmen der Didaktischen Rekonstruktion und mit Vorgehensweisen aus der Grounded Theory leitet sie geometrische Denkweisen beim Bearbeiten der Aufgaben ab. Die Ergebnisse bieten eine Orientierung zur Weiterentwicklung des Geometrieunterrichts unter Berücksichtigung von SchülerInnen im unteren Leistungsbereich.

Autorentext

Frauke Ulfig promovierte bei Prof. Dr. Michael Neubrand am Institut für Mathematik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Sie ist Lehrerin an einer Grundschule.


Inhalt
Das Grundbildungskonzept von PISA und seine Umsetzung in den Geometrieaufgaben.- Geometrisches Denken und geometrische Begriffsbildung im Mathematikunterricht.- Didaktische Rekonstruktion als Orientierungsrahmen.- Methodologie und methodisches Vorgehen.- Verbindung qualitativer und quantitativer Analysen.- Strukturierung geometrischer Denkweisen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658005870
    • Auflage 2013
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Mathematik-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783658005870
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-00587-0
    • Veröffentlichung 26.10.2012
    • Titel Geometrische Denkweisen beim Lösen von PISA-Aufgaben
    • Autor Frauke Ulfig
    • Untertitel Triangulation quantitativer und qualitativer Zugänge
    • Gewicht 396g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 281

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.