GeoParser
Details
Für einen Großteil des Informationsaustausches mit elektronischen Peripheriegeräten oder mit Inhalten des Internets werden, wenn auch für den Benutzer unbewusst, Geoinformationen verarbeitet und ausgegeben. Egal ob beispielsweise mit einem Navigationsgerät eine Route berechnet oder ein Foto in einem Sozialen Netzwerk hochgeladen wird, es werden geografische Koordinaten verarbeitet und einer mit Worten bezeichneten Lokalität zugewiesen. Somit kann das Navigationsgerät dem Benutzer in einer ihm verständlichen Sprache mitteilen, welche Ausfahrt zu nehmen ist und das soziale Netzwerk seine User automatisch über die Herkunft des Fotos unterrichten. Die dafür notwendigen, wertvollen Informationen werden in sogenannten Geoinformationssystemen verarbeitet, gespeichert, verwaltet und teilweise sogar generiert. Teile dieser Systeme können sogenannte GeoParser sein, welche unstrukturierte Texte oder Dateien auf Lokalitätsangaben untersuchen, um diese mit geographischen Koordinaten verorten zu können. In diesem Buch wird der aktuelle Stand in der Literatur zu GeoParsern aufgearbeitet und die Entwicklung eines GeoParser-Systems, sowie dessen Verwendungspotential beschrieben.
Autorentext
Der Autor, 1987 geboren, studierte Wirtschaftsinformatik an der Johannes Kepler Universität in Linz, Österreich. Im Zuge seines Studienabschlusses beschäftigte er sich mit grundlegenden Themen der Geoinformatik und entwickelte den in diesem Buch dokumentierten GeoParser.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639495867
- Genre Sonstige Informatikbücher
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 160
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639495867
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-49586-7
- Veröffentlichung 16.02.2015
- Titel GeoParser
- Autor Patrick Hemetsberger
- Untertitel Potential und Entwicklung einer Software zur Erkennung von Geodaten in unstrukturierten Texten
- Gewicht 256g
- Herausgeber AV Akademikerverlag