Georeferenziertes Disponieren mit nutzerfreundlichen, mobilen und stationären Multi-Touch-Systemen
Details
Mark Gebler spezifiziert, konzipiert und evaluiert ein neues nutzerfreundliches Einsatzleitsystem (NEL) mit integrierten mobilen Komponenten und Touch-Modulen zur Verbesserung des Lageüberblicks und des Informationsaustauschs im Polizei-, Hilfs- und Rettungswesen. Dabei ermöglicht er mit der visuellen GPS-Referenzierung aller Einheiten mittels Smartphone die Vernetzung aller Einsatzkräfte im Rettungseinsatz untereinander. Die Ergebnisse der Überprüfung des Mehrwertes und der Usability des neuen Systems liefern zwei Nutzerstudien mit ausgewählten Einsatzkräften.
Autorentext
Dr. Mark Gebler hat Medieninformatik studiert und ist aktuell im Forschungsprojekt "KoPGeO" (Kopplung verteilter Prozesse an Gestengesteuerte Oberflächen) tätig. Schwerpunkte seiner Forschung sind interaktive, multimediale Systeme für Smartphones und Multi-Touch-Tische mit hoher Usability.
Inhalt
Leitstellensysteme bei der Polizei und beim Hilfs- und Rettungsdienst.- Natural User Interfaces (NUI) und Usability.- Anforderungen an ein nutzerfreundliches Einsatzleitsystem.- Ergebnisse der Nutzerstudien mit mobilen und stationären Einsatzleitsystemen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658218782
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Datenkommunikation & Netzwerke
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 158
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Größe H210mm x B148mm x T10mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658218782
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-21878-2
- Veröffentlichung 23.04.2018
- Titel Georeferenziertes Disponieren mit nutzerfreundlichen, mobilen und stationären Multi-Touch-Systemen
- Autor Mark Gebler
- Gewicht 236g