Georessourcen

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
NHH3892UCHK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Georessourcen sind die Elemente des gesellschaftlichen Stoffwechsels mit der Natur: mineralische Rohstoffe, fossile Energieträger, Wasser, Luft, Böden und in einem weiteren Sinn auch die Biosphäre und das Klima. Mit der Inwertsetzung und Nutzung dieser Georessourcen sind zeitlich und räumlich stark variierende Mensch-Umwelt-Verhältnisse verbunden. Moderne Gesellschaften mit ihren vielschichtigen Verflechtungen sind so abhängig wie nie zuvor. Georessourcen sind dabei immer auch Instrument zur (Re-)Produktion von Machtverhältnissen und zur Durchsetzung politisch-ökonomisch-ideologischer Interessen im Rahmen von Geopolitik.
Neben dem Klimawandel ist eine der großen und weiterhin unbeantworteten Zukunftsfragen die nach dem Umgang mit der Endlichkeit nicht erneuerbarer Georessourcen bei wachsendem Ressourcenverbrauch. Wie kann hier mehr Nachhaltigkeit im Sinne von Generationengerechtigkeit gelingen?
Der vorliegende Band liefert eindrucksvolle Einblicke in die komplexen Wirkungsketten, die mit der Nutzung von Georessourcen verbunden sind und die der Mensch in der Regel nicht vollständig kontrollieren kann. Verschiedene konzeptionelle, analytische und kritische Zugänge liefern wichtige Denkanstöße für Energie- und Ressourcenwenden jenseits von Geoengineering und anderen technologischen Innovationen. Denn ohne die Überwindung gewohnheitsmäßiger Denk-, Lebens- und Verhaltensweisen, die sich an fossil-kapitalistischen Wohlstandsmodellen orientieren, dürfte eine konfliktfreie Versorgung der Menschheit in Zukunft kaum zu gewährleisten sein.
Das Buch richtet sich an die interdisziplinäre Fachwelt, an Praktiker, an Studierende und Lehrende aller Hochschultypen, die sich für die Schnittstellenthematik Mensch-Umwelt und die große Transformation zur Nachhaltigkeit interessieren.

Autorentext

Thomas Feldhoff ist Dipl.-Regionalwissenschaftler mit Schwerpunkt Ostasien/Japan, promovierte und habilitierte sich in Humangeographie an der Universität Duisburg-Essen. Seit 1996 war er Wissenschaftler an Universitäten in Deutschland, Großbritannien und Japan und ist seit 2016 Professor für Humangeographie am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum mit Schwerpunkten in der Geographischen Energie-, Ressourcen- und Ostasienforschung. Helmut Schneider promovierte 1986 und war von 1988 bis 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kulturgeographie und Entwicklungsforschung am Geographischen Institut der Universität Düsseldorf. Von 2006 bis 2016 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Kulturgeographie und Regionale Geographie Ost- und Südostasiens an der Universität Duisburg-Essen.


Inhalt
1 Einführung und theoretische Rahmung.- 2 Historische Ressourcennutzungen und Transformationen.- 3 Hightech-Ressourcen.- 4 Energieressourcen.- 5 Erneuerbare Energien und Energiewenden.- 6 Geoökologische Ressourcen.- 7 Ausblick: Transformation, Konflikte, Kooperationen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662657461
    • Sprache Deutsch
    • Titel Georessourcen
    • Veröffentlichung 01.12.2022
    • ISBN 978-3-662-65746-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783662657461
    • Jahr 2022
    • Größe H240mm x B168mm x T21mm
    • Autor Thomas Feldhoff , Helmut Schneider
    • Untertitel Transformationen, Konflikte, Kooperationen
    • Auflage 1. Aufl. 2022
    • Genre Naturwissenschaften allgemein
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 358
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Gewicht 630g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470