Georg Adam Struve (1619-1692) als Zivilrechtler

CHF 102.55
Auf Lager
SKU
3TIFDESN3HI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die Rechtshistorische Reihe hat seit ihrem ersten Erscheinen 1978 zahlreiche Sammelbände, Tagungsbände und Monographien zur Geschichte der Rechtswissenschaft herausgegeben. Die Studien der Reihe decken dabei in Detail- und Überblicksanalysen das gesamte Spektrum der Rechtsgeschichte ab, vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert und beispielsweise vom hansischen Seerecht bis zum Verwaltungsrecht der DDR.

Die Iurisprudentia Romano-Germanica forensis von Georg Adam Struve wird heute auch als der «Palandt seiner Zeit» bezeichnet. In der Tat: Dieses erfolgreichste Werk Struves wurde seit 1670 über mehr als 100 Jahre immer wieder neu aufgelegt und von bedeutenden Juristen mit Anmerkungen versehen. Es eignete sich zudem als Einführungslehrbuch und Vorlesungsgrundlage. Man sagt, die Iurisprudentia sei für viele Advokaten überhaupt das einzige Buch gewesen, das sie benutzten. Die Arbeit will aber nicht nur Struves Iurisprudentia analysieren, sondern sein Leben und Werk insgesamt vorstellen. Schwerpunkte bilden dabei das System des Privatrechts, die Rechtsquellenlehre sowie die Lehre vom Erbvertrag als Beispiel für Struves Beitrag zum Usus modernus des römischen Rechts.

Autorentext

Der Autor: Jan Finzel wurde 1973 in Hamm in Westfalen geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Freiburg und Köln. Nach dem ersten Staatsexamen war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für neuere Privatrechtsgeschichte der Universität zu Köln tätig. Promotion 2002. Nach Ablegung des zweiten Staatsexamens arbeitet der Verfasser als Rechtsanwalt in einer Kölner Anwaltskanzlei.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Das Leben Georg Adam Struves und seine Bewertung in der Rechtswissenschaft *Struves zivilrechtliche Werke Struves Privatrechtssystem Struves Rechtsquellenlehre Struves Dogmatik am Beispiel des Erbvertrags Bibliographie zur Iurisprudentia Romano-Germanica forensis und zur Jurisprudenz oder Verfassung der landüblichen Rechte.*

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631502150
    • Editor Karl Otto Scherner
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631502150
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50215-0
    • Veröffentlichung 28.01.2003
    • Titel Georg Adam Struve (1619-1692) als Zivilrechtler
    • Autor Jan Finzel
    • Gewicht 251g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 188
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470