Georg Friedrich Händel
Details
Alles, was man über den Komponisten des Messias, der Wasser- und der Feuerwerksmusik wissen muss
Georg Friedrich Händel (16851759) war nur wenige Tage älter als Johann Sebastian Bach und wurde lediglich etwas mehr als 100 Kilometer von diesem entfernt geboren. Beide zählen heute zu den bekanntesten Barockkomponisten ihre Lebenswege aber verliefen sehr unterschiedlich. Während Bach nahezu sein ganzes Leben in Mitteldeutschland verbrachte, wirkte Händel jahrzehntelang in Italien und in England. Letzteres führte so weit, dass man ihn mit gutem Recht den englischen Nationalkomponisten nennen kann aber auch eine Bezeichnung als europäischer Musiker besitzt ihre Berechtigung. Die vorliegende populärwissenschaftliche Biographie über Georg Friedrich Händel möchte den großen aus Halle an der Saale stammenden Komponisten interessierten Lesern nahebringen und die Hauptlinien der europäischen Händel-Rezeption skizzieren. Aspekte des regionalen und gesellschaftlichen Umfeldes des heranwachsenden Wunderkindes werden ebenso beleuchtet wie seine Rolle bei der Entwicklung eines vereinigenden allgemeinverständlichen europäischen Musikstils.
Autorentext
Der Autor Edwin Werner zählt zu den profundesten Kennern von Händels Leben und Schaffen. Er wirkte jahrzehntelang als wissenschaftlicher Mitarbeiter bzw. als Direktor des Händel-Hauses in Halle.
Klappentext
Georg Friedrich Händel (1685-1759) war nur wenige Tage älter als Johann Sebastian Bach und wurde lediglich etwas mehr als 100 Kilometer von diesem entfernt geboren. Beide zählen heute zu den bekanntesten Barockkomponisten - ihre Lebenswege aber verliefen sehr unterschiedlich. Während Bach nahezu sein ganzes Leben in Mitteldeutschland verbrachte, wirkte Händel jahrzehntelang in Italien und in England. Letzteres führte so weit, dass man ihn mit gutem Recht den englischen Nationalkomponisten nennen kann - aber auch eine Bezeichnung als "europäischer Musiker" besitzt ihre Berechtigung. Die vorliegende populärwissenschaftliche Biographie über Georg Friedrich Händel möchte den großen aus Halle an der Saale stammenden Komponisten interessierten Lesern nahebringen und die Hauptlinien der europäischen Händel-Rezeption skizzieren. Aspekte des regionalen und gesellschaftlichen Umfeldes des heranwachsenden "Wunderkindes" werden ebenso beleuchtet wie seine Rolle bei der Entwicklung eines vereinigenden allgemeinverständlichen europäischen Musikstils.
Inhalt
Inhalt: Halle an der Saale Wiege eines europäischen Musikers 5 Halle im 17. Jahrhundert 11 Im Schutz der Familie 17 Den damahls schon wichtigen Hrn. Georg Fried. Händel kennenlernen 24 Hamburg Tor zur Welt 29 Il Caro Sassone 32 Intermezzo in Hannover 43 London neue Lebenswelt 51 Die italienische Oper in London 60 Englischer Staatsbürger 66 Die zweite Academy 67 Opera of the Nobility 70 Gelegenheitswerke 76 Auf dem Sockel 83 Der Messias 87 Testament 92 Wer war Händel? 97 Commemoration 102 Chrysander-Ausgabe 107 Das Händel-Denkmal in Halle 108 Händel-Opernfestspiele in Göttingen 110 Festspiele in Halle 111 Händel-Ehrung 1935 115 Hallesche Händel-Renaissance nach 1945 119 Jährliche Händel-Festspiele in Halle 122 Internationale Händel-Festspiele und die Händel-Gesellschaft in Karlsruhe 125 Halles Wege in die Zukunft 126 Anhang
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957556523
- Komponist Edwin Weber
- Sprache Deutsch
- Größe H182mm x B116mm x T9mm
- Jahr 2020
- EAN 9783957556523
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95755-652-3
- Veröffentlichung 16.09.2020
- Titel Georg Friedrich Händel
- Autor Edwin Werner
- Untertitel Ein europäischer Musiker aus Halle
- Gewicht 165g
- Herausgeber Reinhold, E. Verlag
- Anzahl Seiten 168
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Musiker Biografien & Monografien