Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Georg Greflinger und das weltliche Lied im 17. Jahrhundert
Details
This interdisciplinary cultural historical study is devoted to the intellectual biography of the journalist and poet, Georg Greflinger (ca. 16171677), a fascinating and in many respects exemplary author of 17th century German literature and musical history. The focus is on Greflinger's song lyrics the area in which the author achieved the greatest recognition during his own epoch and beyond.
Autorentext
Astrid Dröse, Eberhard Karls Universität Tübingen.
Klappentext
Die interdisziplinär ausgerichtete, kulturhistorisch perspektivierte Studie widmet sich der intellektuellen Biographie des Journalisten und Dichters Georg Greflinger (um 1617 1677), eines faszinierenden und in vieler Hinsicht exemplarischen Autors der deutschen Literatur- und Musikgeschichte des 17. Jahrhunderts. Im Zentrum steht Greflingers Lieddichtung der Bereich, in dem der Autor in seiner Epoche und darüber hinaus größtes Ansehen genoss.
Zusammenfassung
"Möge diese von Astrid Dröse erbrachte Leistung viele Leser finden, damit auch ihnen Greflinger, ein singender Poet hohen Ranges, mit seinen lustvollen Gedichten bekannt werde."
Günter Grass im Vorwort zum Buch
"Insgesamt darf die Arbeit von Astrid Dröse als ein gelungenes Plädoyer in doppelter Hinsicht gelten, als Aufforderung an die Frühneuzeitforschung, die sozialgeschichtliche Dimension nicht zu vernachlässigen und dafür neue Analyseverfahren zu entwickeln, und als Einladung, sich verstärkt mit Greflingers Werk auseinanderzusetzen."
Bernhard Jahn, in: Arbitrium 34.1 (2016)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Astrid Dröse
- Titel Georg Greflinger und das weltliche Lied im 17. Jahrhundert
- Veröffentlichung 29.01.2015
- ISBN 978-3-11-036336-4
- Format Fester Einband
- EAN 9783110363364
- Jahr 2015
- Größe H236mm x B160mm x T36mm
- Untertitel Frühe Neuzeit 191
- Gewicht 871g
- Herausgeber De Gruyter
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 417
- GTIN 09783110363364