Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Georg Kolbe im Nationalsozialismus
Details
Georg Kolbe (1877-1947) ist einer der bedeutendsten Bildhauer der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland und ein wichtiger Vertreter der klassischen Moderne. Insbesondere sein Wirken während der Zeit des Nationalsozialismus ist bisher nicht vollständig ausgeleuchtet. Der Band stellt die Forschung zu Kolbe auf eine neue Grundlage.
Autorentext
Elisa Tamaschke ist Kunsthistorikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Georg Kolbe Museum, Berlin, und Projektverantwortliche für die Bearbeitung des Teilnachlasses von Georg Kolbe, den das Museum 2020 aus Kanada erhalten hat. Julia Wallner ist Kunsthistorikerin und war 2013-22 Direktorin des Georg Kolbe Museums. DankIhrer Vermittlung konnte der Teilnachlass für das Museum zurückgewonnen werden. Seit 2022 istWallner Direktorin des Arp Museum Bahnhof Rolandseck.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Elisa Tamaschke, Julia Wallner
- Autor Magdalena Bushart , Ambra Frank , Christian Fuhrmeister , Jan Giebel , Arie Hartog , Christina Irrgang , Bernhard Maaz , Olaf Peters , Kathleen Reinhardt , Wolfgang Schöddert , Dorothea Schöne , Paula Schwerdtfeger , Aya Soika , Maike Steinkamp , Elisa Ta
- Titel Georg Kolbe im Nationalsozialismus
- Veröffentlichung 11.12.2023
- ISBN 978-3-7861-2911-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783786129110
- Jahr 2023
- Größe H237mm x B169mm x T22mm
- Untertitel Kontinuitäten und Brüche in Leben, Werk und Rezeption
- Gewicht 870g
- Genre Bildende Kunst
- Lesemotiv Entdecken
- Anzahl Seiten 372
- Herausgeber Gebrüder Mann Verlag
- GTIN 09783786129110