Georg Pasterwiz (1730-1803)
Details
P. Georg Pasterwiz (1730-1803), der als Komponist, Philosoph, Geisteswissenschaftler und Akademieprofessor die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts im damaligen Österreich entscheidend mitgestaltete, gilt in seiner Wahlheimat, dem oberösterreichischen Benediktinerstift Kremsmünster, als einer der bedeutendsten Komponisten in der langen Musiktradition des seit dem Jahr 777 bestehenden Klosters. Im dortigen Musikarchiv befindet sich, bis auf wenige Ausnahmen, mit über 500 Titeln das gesamte musikalische Oeuvre Pasterwiz'. Dieses besteht zum Großteil aus Kirchenmusik, aber auch aus Theatermusik und Kompositionen für Tasteninstrumente. Das vorliegende Buch enthält eine kritische Neuaufarbeitung der Biographie, exemplarische Werkbesprechungen, ein thematisches Werkverzeichnis und behandelt auch aufführungspraktische Themen. Es soll dazu beitragen, Pasterwiz' Musik, deren Qualität von seinen Zeitgenossen bewundert wurde, ins kollektive Musikgedächtnis zurückzurufen.
Autorentext
studierte in Linz, Den Haag und Frankfurt am Main Klarinette, Orgel und historische Aufführungspraxis. Er promovierte im Jahr 2011, lehrt u. a. als Dozent für historische Klarinetten-Instrumente an der Staatlichen Hochschule für Musik in Trossingen und veröffentlichte Arbeiten zu organologischen und musikgeschichtlichen Themen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838128368
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T22mm
- Jahr 2011
- EAN 9783838128368
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-2836-8
- Veröffentlichung 15.09.2011
- Titel Georg Pasterwiz (1730-1803)
- Autor Ernst Schlader
- Untertitel Leben Wirken Werk
- Gewicht 554g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 360
- Genre Musikgeschichte