Geosoziologie
Details
Markus Schroer plädiert in seinem neuen Buch für eine umfassende Ausweitung der soziologischen Denkzone angesichts der Herausforderungen des Anthropozäns. Dieses ist nicht bloß der Begriff für ein neues geologisches Zeitalter, sondern steht für eine umfassende Infragestellung des bisherigen Selbstverständnisses des Menschen und seiner bisherigen Auffassung von Natur, Kultur und Gesellschaft. Geosoziologie untersucht unter Rückgriff auf klassische und aktuelle Texte, wie Böden, Steine, Berge, Meere, Pflanzen, Tiere und Menschen in wechselnden Nachbarschafts-, Konkurrenz- und Kooperationsbeziehungen die Erde als Raum des Lebens gestalten.
»Schroers Schrift, die übrigens auch die festgefahrene Debatte über kulturelle Diversität und Intersektionalität aufbricht, wünscht man in der nächsten Generation möglichst viele Leser und Leserinnen.«
Autorentext
Markus Schroer ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Philipps-Universität Marburg. Zuletzt erschienen von ihm im Suhrkamp Verlag: Räume, Orte, Grenzen. Auf dem Weg zu einer Soziologie des Raums (stw 1761) und Diven, Hacker, Spekulanten. Sozialfiguren der Gegenwart (hg. zus. mit Stephan Moebius, es 2573).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518299241
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Genre Soziologie
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Größe H178mm x B108mm x T33mm
- Jahr 2022
- EAN 9783518299241
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29924-1
- Veröffentlichung 11.05.2022
- Titel Geosoziologie
- Autor Markus Schroer
- Untertitel Die Erde als Raum des Lebens
- Gewicht 400g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 672