GEOTHERMISCHE ANLAGEN
Details
Wie alle Anlagen, die unterirdische Wärmeenergie zur Stromerzeugung nutzen, und Anlagen, die nur den Untergrund als konstante Temperaturquelle mit theoretisch unendlicher Wärmekapazität zum Heizen, Kühlen und zur Warmwasserbereitung in Gebäuden verwenden, verursachen mitunter erhebliche Umweltauswirkungen. Geothermische Energie gilt als erneuerbare Ressource, aber in dieser Studie wird gezeigt, dass ihre Nutzung unter Umweltgesichtspunkten nicht immer nachhaltig ist. Ausgehend von der Annahme, dass eine "risikofreie" Energieerzeugung selbst bei erneuerbaren Energien nicht möglich ist, können daher eine angemessene Planung, eine effiziente Verwaltung und eine Kontrolle durch autorisierte öffentliche Stellen die Auswirkungen solcher Technologien minimieren. Aus dieser Logik heraus entstand das Ziel dieser Studie: die Definition einer möglichen Methodik für die Planung der Umweltüberwachung von geothermischen Anlagen.
Autorentext
VANESSA CELLINI - Umweltingenieurin, erhielt ihren Master-Abschluss in Umwelt- und Landnutzungsingenieurwesen im März 2018 von der Alma Mater Studiorum Universität Bologna.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786205334140
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 116
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205334140
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-33414-0
- Veröffentlichung 07.11.2022
- Titel GEOTHERMISCHE ANLAGEN
- Autor Vanessa Cellini
- Untertitel Umweltauswirkungs- und Monitoringplanung
- Gewicht 191g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
 
 
    
