"Gerechter Krieg" und "Niemandsland"

CHF 79.65
Auf Lager
SKU
I0Q1343BJBA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert erlangten westeuropäische Mächte die Herrschaft über weite Teile der Welt, was mit einem Anstieg des Sklavenhandels in bis dahin unbekannte Dimensionen verbunden war. Dieses Buch verfolgt die Argumentationsfiguren, mit denen man die mit Kolonisierung und Versklavung verbundene Unterdrückung und Ausbeutung zu rechtfertigen versuchte.


Autorentext
Matthias Kaufmann war von 1995 bis 2020 Professor für Philosophie (Ethik) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind u. a. Rechtsphilosophie und politische Philosophie der Neuzeit.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783534641512
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783534641512
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-534-64151-2
    • Veröffentlichung 11.11.2024
    • Titel "Gerechter Krieg" und "Niemandsland"
    • Autor Christoph Haar , Matthias Kaufmann
    • Untertitel Rechtfertigungsideologien für Kolonisierung und Versklavung durch europäische Mächte c.1500-1800
    • Gewicht 482g
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 300
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470