Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gerechtigkeit als Fairness in der Philosophie von John Rawls
Details
Die von John Rawls entwickelte Gerechtigkeit als Fairness verleiht der politischen Philosophie, die die Frage der Gerechtigkeit bereits in den Hintergrund gerückt hatte, neuen Schwung. Sie vollzieht eine unerwartete Überwindung der vorherrschenden Auffassungen in diesem Bereich, um eine neue Ära der zeitgenössischen politischen Philosophie einzuleiten. Jenseits der ungleichen Annahmen des klassischen Utilitarismus und der unsicheren Prinzipien des Intuitionismus oder Perfektionismus setzen sich rationale und geordnete Prinzipien durch, die in einer Ausgangssituation der Fairness gewonnen werden: die der Gerechtigkeit als Fairness.Das so definierte Verständnis von Gerechtigkeit war und ist immer noch eine Quelle der Kritik. Sowohl Angriffe als auch Verteidigungen verschiedener Qualitäten werden gegenüber der Gerechtigkeit als Fairness entstehen. Sie kommen vor allem von libertären und kommunitären Strömungen, aber auch von Neoliberalen und marxistisch geprägten Denkern. Auch wenn die Rawls'sche Konzeption den menschlichen Durst nach Gerechtigkeit nicht stillt, hat sie den Vorzug, dass sie zu einer radikalen Begrenzung der wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten führt. Gerechtigkeit als Fairness bietet neue Raster für die Analyse vieler aktueller sozialer Probleme.
Autorentext
Charles KOMBASSÉRÉ: Titulaire d'un Mémoire de Master en Philosophie, Université JOSEPH KI-ZERBO.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204471594
- Sprache Deutsch
- Autor Charles Kombasséré
- Titel Gerechtigkeit als Fairness in der Philosophie von John Rawls
- Veröffentlichung 15.02.2022
- ISBN 978-620-4-47159-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786204471594
- Jahr 2022
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Untertitel Welche Perspektiven fr echte Gerechtigkeit?
- Gewicht 185g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 112
- Herausgeber Verlag Unser Wissen