Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gerechtigkeit angesichts sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
Details
Wenn wir den Platz der Frauen in unserer Gesellschaft verstehen wollen, ist es mehr als notwendig, sich ihrer Rolle in bewaffneten Konflikten bewusst zu sein. Das Ziel dieses Buches ist es, die Art und Weise zu verändern, wie Menschen über Krieg denken, grundlegende Veränderungen zu berücksichtigen, die in der globalen Gesellschaft seit der Existenz der Menschheit stattgefunden haben. Wie Zivilisten zu Opfern von Kriegen geworden sind und dadurch die Zahl der weiblichen Opfer gestiegen ist? Wie wird die Religion gegen die Opfer eingesetzt? Wie haben Frauen den Mut gefunden, über ihre Viktimisierung zu sprechen? Wie einige Regierungen und die Vereinten Nationen begonnen haben, zuzuhören und mit einer Änderung des Völkerrechts und der Gerichtsverfahren zu reagieren? Die Autorin versucht, diese Fragen zu beantworten, indem sie die vorhandene Literatur über Theorien von Vergewaltigung als Kriegswerkzeug untersucht.
Autorentext
Die Autorin ist Anwältin für internationales Recht und hat die letzten 5 Jahre damit verbracht, Europa, Afrika und Nordamerika zu studieren, zu arbeiten und zu bereisen. Ihr Hauptinteresse gilt dem humanitären Völkerrecht, einem Bereich, dem sie ihre berufliche Laufbahn widmen möchte. Nach ihrem Master-Abschluss in Völkerrecht veröffentlichte sie ihr erstes Buch.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202887205
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2021
- EAN 9786202887205
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-88720-5
- Veröffentlichung 02.07.2021
- Titel Gerechtigkeit angesichts sexueller Gewalt in bewaffneten Konflikten
- Autor Sabrina Benghazi
- Untertitel Sexuelle Gewalt in Kriegszeiten, die von Akteuren der Justiz und internationalen Organisationen aufgegriffen wurde: Das Ende der Kultur der Straflosigkeit?
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 132