Gerechtigkeit
Details
Gerechtigkeit ist ein Thema, das Wissenschaft und Politik, Geistes- und Sozialwissenschaften und viele philosophische Schulen gleichermaßen interessiert. Aufgrund seiner Relevanz und integrativen Kraft wurde "Gerechtigkeit" zum Thema eines internationalen Kongresses, den die Österreichische Gesellschaft für Philosophie im Februar 2004 ausgerichtet hat. Namhafte internationale Gäste haben ihre Gedanken zu Fragen der Gerechtigkeit dargelegt. So entsteht eine tour d'horizon des gegenwärtigen Fragens nach Gerechtigkeit.
Neben den Hauptvorträgen des Kongresses (Wolfgang Kersting, Peter Koller, Avishai Margalit, Onora O'Neill) umfasst der Band Highlights des Kongresses, die um das Thema "Gerechtigkeit" kreisen.
Autorentext
Prof. Clemens Sedmak wurde 1971 in Bad Ischl geboren und studierte Theologie, Philosophie, Christliche Philosophie und Sozialwissenschaften in Innsbruck, Linz, New York und Zürich. Seit 2005 hat er den Lehrstuhl für Sozialethik am King's College London (Universität London) inne. Er leitet außerdem das Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg. Clemens Sedmak lebt mit seiner Frau und seinen drei Kindern in Seekirchen am Wallersee.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110320596
- Auflage 05001 A. 1. Auflage
- Editor Otto Neumaier
- Sprache Deutsch
- Größe H216mm x B153mm x T24mm
- Jahr 2005
- EAN 9783110320596
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-032059-6
- Veröffentlichung 15.03.2005
- Titel Gerechtigkeit
- Untertitel Auf der Suche nach einem Gleichgewicht
- Gewicht 578g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 359
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher