Gerechtigkeit und gerechtes Wirtschaften

CHF 101.10
Auf Lager
SKU
NKECRCRPT84
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Durch Vergleiche kann jede Situation als ungerecht erscheinen. Das Buch verzichtet daher auf Vergleiche. Es entwickelt religionsphilosophisch ein Gerechtigkeitskriterium gleicher Berücksichtigung aller in Anwesenheit. Daran werden vier ökonomische Klassiker auf ihre wirtschaftsethischen Grundlagen überprüft (Smith, Marx, Friedman, Piketty).


Gerechtigkeit wird oft durch Gleichheit bestimmt. Um Gleichheit herzustellen, muss verglichen werden. Durch beliebige Vergleiche aber kann jedes gerecht erscheinendes Verhältnis in Ungerechtigkeit kippen. Dieser Widerspruch muss in einer Gerechtigkeitskonzeption gelöst werden. Das Buch entwickelt in Auseinandersetzung mit Aristoteles, Rawls und Sen ein Gerechtigkeitskriterium gleicher Berücksichtigung aller in einem gemeinsamen Raum der Anwesenheit. Dabei wird der Begriff der Anwesenheit religionsphilosophisch bestimmt. An diesem Kriterium werden vier ökonomische Klassiker auf ihre wirtschaftsethischen Grundlagen überprüft (Smith, Marx, Friedman, Piketty). Auch ohne zu vergleichen, lassen sich die Verteilungsprobleme wirtschaftlicher Güter und Lasten identifizieren und gerecht lösen.


Autorentext

Lukas Ohly ist Professor für Systematische Theologie und Religionsphilosophie mit Schwerpunkt Ethik an der Goethe-Universität Frankfurt.


Inhalt

Gerechtigkeit ohne Vergleiche - Berücksichtigung im Raum der Anwesenheit - Logische Zirkel und abstraktive Fehlschlüsse der klassischen Gerechtigkeitskonzeptionen - Gerechtigkeit ist situativ - Gerechtigkeit bei Smith, Marx, Friedman, Piketty - Ist Wachstum gerecht? Wirtschaften in Zeiten von Corona

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631853689
    • Editor Lukas Ohly
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 21001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T27mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783631853689
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-85368-9
    • Veröffentlichung 30.06.2021
    • Titel Gerechtigkeit und gerechtes Wirtschaften
    • Autor Lukas Ohly
    • Gewicht 640g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 410
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470