Gerichtsdolmetschen
Details
Das Buch behandelt das Thema des Gerichtsdolmetschens und analysiert insbesondere die Lage in Italien. Ausgehend von allgemeinen Definitionen über das Gerichtsdolmetschen werden zunächst die Besonderheiten der Kommunikation im gerichtlichen Setting sowie die notwendigen Kompetenzen der Dolmetschenden erläutert und somit wird der theoretische Rahmen der Arbeit geschaffen. Besondere Aufmerksamkeit wird den Thematiken der Rolle und Professionalisierung gewidmet, auf welche zunächst aus soziologischer und danach aus dolmetschwissenschaftlicher Perspektive eingegangen wird.Des Weiteren wird ein umfassender Überblick über das Gerichtsdolmetschen in Italien gegeben. Es werden sowohl die rechtlichen Grundsätze analysiert, als auch die Praxis dieser Profession in Italien erforscht, was die Bestellung, Ladung und Tätigkeiten der Dolmetscher sowie die Vergütung der erbrachten Dienstleistungen anbelangt. Aufgrund dieser Elemente wird das Professionalisierungsniveau des Gerichtsdolmetschens in Italien diskutietiert und die Wahrnehmung der GerichtsdolmetscherInnen seitens der RichterInnen mittels einer empirischen Untersuchung erforscht.
Autorentext
Elisa Casaretto hat das Studium Konferenzdolmetschen für die Sprachen Italienisch, Deutsch und Englisch abgeschlossen und wohnt derzeit in Wien, wo sie als Dolmetscherin, Übersetzerin und Lehrerin arbeitet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639313864
- Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 152
- Herausgeber VDM Verlag
- Größe H221mm x B149mm x T15mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639313864
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-31386-4
- Titel Gerichtsdolmetschen
- Autor Elisa Casaretto
- Untertitel Die Lage in Italien
- Gewicht 241g
- Sprache Deutsch