«Germanische Religion» und neugermanisches Heidentum

CHF 83.05
Auf Lager
SKU
OUBM0S34UVM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Neuheiden, die sich an germanischen Traditionen orientieren, finden sich seit den 1970ern. Jedoch ist dies keine Neuerscheinung: die Auseinandersetzung mit germanischer Kultur und Religion beginnt bereits im Humanismus und gipfelt Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in der Gründung neuheidnischer Gemeinschaften. Diese erfahren nach dem zweiten Weltkrieg einen Einschnitt, nicht zuletzt wegen der ideellen Nähe zu nationalsozialistischem Gedankengut, die sie zum Teil aufweisen. Ab den 70ern schließen sich germanische Neuheiden erneut zusammen, teils als Nachfolgegemeinschaften, teils als Neugründungen. Hier nun soll eingegangen werden auf «die» germanische Religion, wie sie aus verschiedenen Quellen hervortritt, auf die Rezeption derselben und auf die Motive zur Gründung solcher Gemeinschaften, die oft verbunden sind mit einer Gesellschaftskritik.

Autorentext

Die Autorin: Sylvia Siewert, geboren 1972 in Neunkirchen-Seelscheid, studierte Religionsgeschichte, Philosophie und Vor- und Frühgeschichte an der Philosophischen Fakultät der Universität Würzburg. Zur Zeit ist die Autorin als Lehrbeauftragte an der Universität Würzburg tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Germanische Religion und Kultur in sprachwissenschaftlichen, archäologischen und schriftlichen Quellen Rezeptionsgeschichte germanischer Religion Neugermanisches Heidentum.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631383384
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631383384
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38338-4
    • Veröffentlichung 16.05.2002
    • Titel «Germanische Religion» und neugermanisches Heidentum
    • Autor Sylvia Paetzold-Siewert
    • Untertitel Zur Rezeptionsgeschichte "germanischer Religion» und zum Problem der Kontinuitätsfrage aus religionswissenschaftlicher Sicht
    • Gewicht 309g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 232
    • Genre Weitere Religionen
    • Features Masterarbeit

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.