Germanistik in Wien

CHF 126.75
Auf Lager
SKU
26I1FB5CA4V
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Prior to 193338, more women earned doctorates in German studies at the University of Vienna than at any other German-speaking university. Starting from this observation, the author examines the institutional and academic history of the German studies program from 1848 to 1938 and links it to professional portraits of three University lecturers, Christine Touaillon (18781928), Marianne Thalmann (18881975), and Lily Weiser (18981987).

The open access publication has been supported by the Austrian Science Fund (FWF).


Autorentext

Elisabeth Grabenweger, Universität Wien, Österreich.


Zusammenfassung

"Grabenweger's case studies represent the best in cultural history in how she traces women's struggles for representation at Vienna- a university that actually had more females teaching than did most German universities at the time. More critically, she documents how that university's internal dynamics responded to history and social forces. Th is is a must- read for anyone interested in Germanistik and the roles that the humanities could play in the pre World War I era and beyond."
Katherine Arens in: Journal of Austrian Studies 51.3 (2018), 104-106

"Die Gewinne, die aus dieser Wiener Promotionsschrift über Aufstiegs- und Aufstiegsverhinderungsgeschichte(n) in der Universitätsgermanistik an einer der führenden Hochschulen des deutschen Sprachraums gezogen werden können, sind so zahlreich, dass sie sich kaum in extenso referieren lassen. Hinzuweisen ist an dieser Stelle nur auf die materialgesättigten Einsichten in historische Netzwerke, Konkurrenz- und Machtverhältnisse [...]"
Ralf Klausnitzer in: Zeitschrift für Germanistik XXVIII - 1/2018, 173-175

"[...] eine[r] umfassend recherchierte[n], fasslich geschriebene[n] Studie [...]."
Hermann Schlösser in: Wiener Zeitung 4/5. Februar 2017

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Elisabeth Grabenweger
    • Titel Germanistik in Wien
    • Veröffentlichung 22.08.2016
    • ISBN 978-3-11-044941-9
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783110449419
    • Jahr 2016
    • Größe H236mm x B160mm x T22mm
    • Untertitel Das Seminar für Deutsche Philologie und seine Privatdozentinnen (18971933)
    • Gewicht 584g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 280
    • GTIN 09783110449419

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470