Germanistik und Wirtschaft in der Diskussion

CHF 72.85
Auf Lager
SKU
5KGSU02JS39
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

Internationalisierung und Globalisierung öffnen neue Perspektiven über nationale Grenzen hinaus. Hochschulen müssen sich den pragmatischen Anforderungen eines sich wandelnden Arbeitsmarktes anpassen, so auch Studiengänge der Germanistik. Der Tagungsband thematisiert Herausforderungen, denen sich germanistische Institute in Mittelosteuropa stellen.


Autorentext

Ellen Tichy: Hochschullehrerin, 2011-2017 DAAD-Lektorin an der Lucian-Blaga-Universität Sibiu/ Hermannstadt, Rumänien; Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte: Interkulturelle Wirtschaftskommunikation, DaF, Landeskunde. Felicitas Tesch: Privatdozentin am Fachgebiet Deutsch als Fremd- und Fachsprache an der Technischen Universität Berlin, Forschungsschwerpunkte: Bilingualismus und Zweitsprachenerwerbsforschung, Grammatik, Lehrwerksanalysen, Medieneinsatz. Thorsten Roelcke: Leiter des Fachgebiets Deutsch als Fremd- und Fachsprache an der Technischen Universität Berlin. Forschungsschwerpunkte: Fachsprachen und fachliche Kommunikation, Deutsch als Fremdsprache, Typologie und Geschichte des Deutschen. Maria Katarzyna Lasatowicz: Leiterin des Instituts für Germanistik an der Universität Oppeln/ Polen


Inhalt

Deutsch als Fremd- und Fachsprache an der TU Berlin - Das Germanistische Institut der Universität Oppeln: Ausbildungsschwerpunkte und Kooperationen mit lokalen Wirtschaftsunternehmen - Die Hermannstädter Germanistik: Rückschau und Perspektiven - Berufliche Perspektiven der Germanistikstudierenden in Ungarn - Akademische Sprache als Bindeglied zwischen akademischer Ausbildung und Vorbereitung auf die berufliche Praxis - Deutsch an der Bukarester Akademie für Wirtschaftsstudien - Zum deutschen Fachsprachenunterricht in Rumänien - Kollokationen in der Wirtschaftssprache Deutsch

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Ellen Tichy, Felicitas Tesch, Thorsten Roelcke, Maria K. Lasatowicz
    • Titel Germanistik und Wirtschaft in der Diskussion
    • Veröffentlichung 27.11.2018
    • ISBN 978-3-631-73909-9
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631739099
    • Jahr 2018
    • Größe H216mm x B153mm x T14mm
    • Untertitel Tagungsband: Kulturelle Zentren der deutschen Minderheiten und berufliche Perspektiven in deutschsprachigen Unternehmen
    • Gewicht 330g
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 162
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631739099

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470