Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Germanistik zwischen 1925 und 1955
CHF 141.05
Auf Lager
SKU
LJ07FMKDGEF
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025
Details
Entgegen bisherigen Forschungsansätzen, die soziale und politische Einflussfaktoren auf die Wissenschaft ausklammern oder die Forschung allein auf diese konzentrieren, legt Christa Hempel-Küter hier eine Arbeit vor, in der Fragen der institutionellen, personellen, konzeptionellen sowie soziostrukturellen Bedingungen der Wissenschaft am Beispiel der Hochschulgermanistik mit sozialgeschichtlich inspirierten und an der Alltagsgeschichte orientierten Beobachtungen verbunden werden. Ausgangs- und Bezugspunkt der Untersuchung ist die wissenschaftliche Biographie des Germanisten Hans Pyritz, die vom Studium am Berliner Germanischen Seminar über verschiedene Lebensetappen bis hin zum Ordinariat am Literaturwissenschaftlichen Seminar der Universität Hamburg verfolgt wird. An diesem Beispiel werden Einblicke in die Fach-, Personen- und Institutionengeschichte der Germanistik im Untersuchungszeitraum gewonnen. Konzeptionelle Kontinuitäten und Diskontinuitäten im Umfeld politischer Zäsuren werden beispielhaft an Pyritz' Lebensthema "Goethe" aufgedeckt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Germanistik zwischen 1925 und 1955
- Veröffentlichung 19.04.2000
- ISBN 978-3-05-003472-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783050034720
- Jahr 2000
- Größe H246mm x B175mm x T25mm
- Autor Christa Hempel-Küter
- Untertitel Studien zur Welt der Wissenschaft am Beispiel von Hans Pyritz
- Gewicht 789g
- Auflage Reprint 2015
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 350
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783050034720
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung