Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geronimos Lebensgeschichte
Details
"Geronimos Lebensgeschichte" ist ein eindrucksvolles autobiografisches Werk, das einen unverstellten Einblick in das Leben und Erleben des berühmten Apachenhäuptlings bietet. Der Text, im späten 19. Jahrhundert aufgezeichnet, besticht durch eine schlichte, ehrliche Sprache, die das überlieferte, mündliche Erzählen der indigenen Kultur reflektiert. Geronimo schildert mit bewegender Klarheit sein Aufwachsen, die dramatischen Begegnungen mit weißen Siedlern und Soldaten sowie seine tiefe Verbundenheit mit den Traditionen und dem Schicksal seines Volkes. Dieses Buch steht im Kontext der Erzähltradition nordamerikanischer Indigener und dient als seltene authentische Quelle, die Verlust, Widerstand und Transformation dokumentiert. Geronimo, geboren 1829 im Gebiet des heutigen Arizona, war ein legendärer Krieger und eine charismatische Anführerfigur des Bedonkohe-Apachenstammes. Geprägt von langjährigen Kämpfen gegen mexikanische und US-amerikanische Expansion wurde er unfreiwillig zum Symbol des Aufbegehrens der amerikanischen Ureinwohner gegen Kolonialisierung. Seine Autobiografie entstand aus dem Wunsch heraus, seine Stimme und die seines Volkes der Nachwelt zu überliefern, wider stereotype Mythen und historische Verzerrungen. "Geronimos Lebensgeschichte" empfiehlt sich allen Lesenden, die an indigenen Perspektiven und authentischer Geschichtsschreibung interessiert sind. Dieses Werk eröffnet essentielle Einblicke in das Denken, Fühlen und Hoffen eines Mannes, dessen Erfahrungen und Weisheit bis heute nachhallen. Ein unverzichtbares Zeugnis historischer und kultureller Selbstbehauptung.
Klappentext
"Geronimos Lebensgeschichte" ist ein eindrucksvolles autobiografisches Werk, das einen unverstellten Einblick in das Leben und Erleben des berühmten Apachenhäuptlings bietet. Der Text, im späten 19. Jahrhundert aufgezeichnet, besticht durch eine schlichte, ehrliche Sprache, die das überlieferte, mündliche Erzählen der indigenen Kultur reflektiert. Geronimo schildert mit bewegender Klarheit sein Aufwachsen, die dramatischen Begegnungen mit weißen Siedlern und Soldaten sowie seine tiefe Verbundenheit mit den Traditionen und dem Schicksal seines Volkes. Dieses Buch steht im Kontext der Erzähltradition nordamerikanischer Indigener und dient als seltene authentische Quelle, die Verlust, Widerstand und Transformation dokumentiert. Geronimo, geboren 1829 im Gebiet des heutigen Arizona, war ein legendärer Krieger und eine charismatische Anführerfigur des Bedonkohe-Apachenstammes. Geprägt von langjährigen Kämpfen gegen mexikanische und US-amerikanische Expansion wurde er unfreiwillig zum Symbol des Aufbegehrens der amerikanischen Ureinwohner gegen Kolonialisierung. Seine Autobiografie entstand aus dem Wunsch heraus, seine Stimme und die seines Volkes der Nachwelt zu überliefern, wider stereotype Mythen und historische Verzerrungen. "Geronimos Lebensgeschichte" empfiehlt sich allen Lesenden, die an indigenen Perspektiven und authentischer Geschichtsschreibung interessiert sind. Dieses Werk eröffnet essentielle Einblicke in das Denken, Fühlen und Hoffen eines Mannes, dessen Erfahrungen und Weisheit bis heute nachhallen. Ein unverzichtbares Zeugnis historischer und kultureller Selbstbehauptung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788028390693
- Sprache Deutsch
- Größe H229mm x B152mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9788028390693
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-80-283-9069-3
- Veröffentlichung 23.06.2025
- Titel Geronimos Lebensgeschichte
- Autor Geronimo
- Untertitel Erinnerungen an Indianerkriege, Stammeskultur und den Freiheitskampf der Apachen im 19. Jahrhundert
- Gewicht 153g
- Herausgeber Copycat
- Anzahl Seiten 96
- Genre Geschichts-Lexika