Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
Details
Der Soziologe und Nationalökonom Maximilian Carl Emil Weber (1864 - 1920) "gilt als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur- und Sozialwissenschaften. Mit seinen Theorien und Begriffsprägungen hatte er großen Einfluss insbesondere auf die Wirtschafts-, die Herrschafts- und die Religionssoziologie." (Wikipedia)
Das hier vorliegende dreibändige Werk versammelt Webers wichtigste Aufsätze zur Religionssoziologie. Die Themen des ersten Bandes sind "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus", "Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus" sowie "Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen".
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1920.
Klappentext
Der Soziologe und Nationalökonom Maximilian Carl Emil Weber (1864 - 1920) "gilt als einer der Klassiker der Soziologie sowie der gesamten Kultur- und Sozialwissenschaften. Mit seinen Theorien und Begriffsprägungen hatte er großen Einfluss insbesondere auf die Wirtschafts-, die Herrschafts- und die Religionssoziologie." (Wikipedia) Das hier vorliegende dreibändige Werk versammelt Webers wichtigste Aufsätze zur Religionssoziologie. Die Themen des ersten Bandes sind "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus", "Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus" sowie "Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen". Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1920.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783959138710
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Journalistik & Journalismus
- Größe H240mm x B170mm x T41mm
- Jahr 2019
- EAN 9783959138710
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95913-871-0
- Veröffentlichung 05.08.2019
- Titel Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie
- Autor Max Weber
- Untertitel Erster Band
- Gewicht 1097g
- Herausgeber Literaricon Verlag
- Anzahl Seiten 584