Gesammelte Schriften in 19 Bänden

CHF 35.80
Auf Lager
SKU
821HE0FFATH
Stock 3 Verfügbar

Details

In Über die Zeit beschäftigt sich Norbert Elias mit der Theorie der Zeit und verschiebt dabei die traditionellen Bestimmungen: Zeit ist für ihn weder eine apriorische Gegebenheit des menschlichen Geistes noch eine Eigentümlichkeit der Natur, sondern vielmehr eine menschliche Syntheseleistung, die nur aus bestimmten sozialen Entwicklungen heraus zu verstehen ist. Elias' Studie veranschaulicht den radikalen kulturellen Wandel in den unterschiedlichen Bestimmungen der Zeit durch eine Fülle von Beispielen.

In Über die Zeit beschäftigt sich Norbert Elias mit der Theorie der Zeit und verschiebt dabei die traditionellen Bestimmungen: Zeit ist für ihn weder eine apriorische Gegebenheit des menschlichen Geistes noch eine Eigentümlichkeit der Natur, sondern vielmehr eine menschliche Syntheseleistung, die nur aus bestimmten sozialen Entwicklungen heraus zu verstehen ist. Elias' Studie veranschaulicht den radikalen kulturellen Wandel in den unterschiedlichen Bestimmungen der Zeit durch eine Fülle von Beispielen.


Autorentext
Norbert Elias (1897-1990) wurde am 22. Juni 1897 in Breslau geboren, wo er auch seine Kindheit verbrachte und nach dem 1. Weltkrieg Medizin und Philosophie studierte. Er promovierte bei Richard Hönigswald, wechselte bald zur Soziologie und wurde »inoffizieller Assistent« bei Karl Mannheim. 1933 floh er aus Deutschland über Paris nach England. Von 1954 bis 1962 war er Dozent für Soziologie an der Universität von Leicester, ab 1965 nahm er verschiedene Gastprofessuren unter anderem in Deutschland wahr; größere Anerkennung setzte hier aber erst mit der breiten Rezeption von Über den Prozeß der Zivilisation ein. 1977 erhielt er den Theodor W. Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main. Ab 1984 ließ er sich dauerhaft in Amsterdam nieder, wo er am 1. August 1990 starb.

Inhalt

Vorwort; Bibliographie; Editorische Nachbemerkung; Editorischer bericht; Personen- und Sachregister

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518584217
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Soziologie-Bücher
    • Auflage 1. A.
    • Übersetzer Michael Schröter, Holger Fliessbach
    • Editor Michael Schröter
    • adaptiert von Johan Heilbron
    • Anzahl Seiten 264
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Größe H205mm x B127mm x T24mm
    • Jahr 2004
    • EAN 9783518584217
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-518-58421-7
    • Titel Gesammelte Schriften in 19 Bänden
    • Autor Norbert Elias
    • Untertitel Band 9: Über die Zeit
    • Gewicht 354g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto