Gesammelte Schriften in 19 Bänden

CHF 39.80
Auf Lager
SKU
G56K4B245P9
Stock 3 Verfügbar

Details

Der erste der beiden neuen Bände der Gesammelten Schriften enthält neben Elias' autobiographischen "Notizen zum Lebenslauf" vierzehn ausgewählte Interviews und Gespräche aus einem Zeitraum von nahezu zwanzig Jahren (1970 - 1989). Darunter sind wissenschaftliche Gespräche ebenso wie journalistische Interviews etwa für 'Le Monde' oder 'Der Spiegel'; ferner bietet die beigelegte CD Auszüge aus dem legendären WDR-Rundfunkinterview mit Carmen Thomas. Elias' ungewöhnliche Präsenz als Gesprächspartner sowie die große Bandbreite der besprochenen Themen und Erfahrungen machen diese Dokumente zu einem dichten, lebendigen Querschnitt durch das Leben und Denken des großen Soziologen. Der Band ist daher auch als Einführungslektüre besonders geeignet.

Der erste der beiden neuen Bände der Gesammelten Schriften enthält neben Elias' autobiographischen »Notizen zum Lebenslauf« vierzehn ausgewählte Interviews und Gespräche aus einem Zeitraum von nahezu zwanzig Jahren (19701989). Darunter sind wissenschaftliche Gespräche ebenso wie journalistische Interviews etwa für Le Monde oder Der Spiegel; ferner bietet die beigelegte CD Auszüge aus dem legendären WDR-Rundfunkinterview mit Carmen Thomas. Elias' ungewöhnliche Präsenz als Gesprächspartner sowie die große Bandbreite der besprochenen Themen und Erfahrungen machen diese Dokumente zu einem dichten, lebendigen Querschnitt durch das Leben und Denken des großen Soziologen. Der Band ist daher auch als Einführungslektüre besonders geeignet.


Autorentext
Norbert Elias (1897-1990) wurde am 22. Juni 1897 in Breslau geboren, wo er auch seine Kindheit verbrachte und nach dem 1. Weltkrieg Medizin und Philosophie studierte. Er promovierte bei Richard Hönigswald, wechselte bald zur Soziologie und wurde »inoffizieller Assistent« bei Karl Mannheim. 1933 floh er aus Deutschland über Paris nach England. Von 1954 bis 1962 war er Dozent für Soziologie an der Universität von Leicester, ab 1965 nahm er verschiedene Gastprofessuren unter anderem in Deutschland wahr; größere Anerkennung setzte hier aber erst mit der breiten Rezeption von Über den Prozeß der Zivilisation ein. 1977 erhielt er den Theodor W. Adorno-Preis der Stadt Frankfurt am Main. Ab 1984 ließ er sich dauerhaft in Amsterdam nieder, wo er am 1. August 1990 starb.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518584224
    • Schöpfer Hans-Peter Waldhoff, Michael Fischer
    • adaptiert von Hans-Peter Waldhoff, Michael Fischer
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Genre Soziologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H203mm x B128mm x T32mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783518584224
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-518-58422-4
    • Titel Gesammelte Schriften in 19 Bänden
    • Autor Norbert Elias
    • Untertitel Band 17: Autobiographisches und Interviews
    • Gewicht 530g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 456

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto