Gesammelte Schriften in zehn Bänden

CHF 22.35
Auf Lager
SKU
7BV477OM4CN
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Das zentrale Thema dieses Bandes ist die philosophische Dimension der Macht. Die Aktualität dieser Perspektive zeigt nicht zuletzt die vieldiskutierte Studie Die Grenzen der Gemeinschaft, die diesen Band eröffnet. Die Bedeutung der Maske, der Rolle und der Praktiken der Distanzierung sind nicht allein Grundfiguren dieser Gesellschaftstheorie der Neuen Sachlichkeit, sondern der Lebensentwürfe in der Gegenwart überhaupt.

Das zentrale Thema dieses Bandes, der vier Arbeiten zur Anthropologie und Philosophie der Politik enthält, ist die philosophische Dimension der Macht. Die Aktualität dieser Perspektive zeigt nicht zuletzt die vieldiskutierte Studie Die Grenzen der Gemeinschaft, die diesen Band eröffnet. Die Maske, die Rolle und die Praktiken der Distanzierung sind nicht allein Grundfiguren dieser Gesellschaftstheorie der Neuen Sachlichkeit, sondern der Lebensentwürfe in der Gegenwart überhaupt.

Autorentext
Helmuth Plessner (1892-1985) war ein deutscher Philosoph und Soziologe sowie Hauptvertreter der philosophischen Anthropologie. Sein Werk liegt im Suhrkamp Verlag vor.

Klappentext

Helmuth Plessner
Gesammelte Schriften

Herausgegeben von
Günter Dux, Odo Marquard
und Elisabeth Ströker
unter Mitwirkung
von Richard W. Schmidt,
Angelika Wetterer
und Michael-Joachim Zemlin

Das zentrale Thema dieses Bandes, der vier Arbeiten zur Anthropologie und Philosophie der Politik enthält, ist die philosophische Dimension der Macht. Die Aktualität dieser Perspektive zeigt nicht zuletzt die vieldiskutierte Studie Die Grenzen der Gemeinschaft, die diesen Band eröffnet. Die Maske, die Rolle und die Praktiken der Distanzierung sind nicht allein Grundfiguren dieser Gesellschaftstheorie der Neuen Sachlichkeit, sondern der Lebensentwürfe in der Gegenwart überhaupt.


Inhalt
Aus dem Inhalt:

  1. Grenzen der Gemeinschaft. Eine Kritik des sozialen Radikalismus (1924)
  2. Macht und menschliche Natur. Ein Versuch zur Anthropologie der geschichtlichen Weltansicht (1931)
  3. Über das gegenwärtige Verhältnis zwischen Krieg und Frieden (1939/1949)
  4. Die Emanzipation der Macht (1962)
  5. Editorische Notiz

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518292280
    • Editor Günter Dux, Odo Marquard, Elisabeth Ströker
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 4. A.
    • Größe H176mm x B108mm x T15mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783518292280
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-29228-0
    • Titel Gesammelte Schriften in zehn Bänden
    • Autor Helmuth Plessner
    • Untertitel V: Macht und menschliche Natur
    • Gewicht 178g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 284
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470