Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gesammelte Werke
Details
Die Schriften zur philosophischen Pädagogik von Anton Hilckman fokussieren auf den Diskurs, der in der Zwischenkriegszeit um die Bestimmung der christlichen Philosophie geführt wurde, d.h. die Entwicklung von Neuscholastik und Neuidealismus in Italien und Deutschland. Den Ausgangspunkt bildet hier die Frage nach dem philosophischen Realismus.
Inwiefern können wir von einer christlichen Philosophie und Bildung, Kultur und Politik sprechen? Diese grundlegende Frage bildet den eigentlichen Ausgangspunkt der philosophischen Reflexion von Anton Hilckman. Den Hintergrund der Auseinandersetzung um die Philosophie und das Christentum macht die geistige und politische Situation in Europa, insbesondere in Deutschland und Italien der Zwischenkriegszeit, aus. Hilckman zeichnet in seinen Schriften ein spannungsvolles Bild des damaligen philosophischen Diskurses, der zwischen der thomistischen Neuscholastik und dem Neuidealismus italienischer Prägung oszillierte und direkt Einfluss auf die gesellschaftlichen und politischen Ereignisse hatte und gleichzeitig die Aktualität für die gegenwärtigen Probleme der Gesellschaft und Kultur bewahrt.
Autorentext
Anton Hilckman (1900 1970), deutscher Philosoph, während der Nazi-Zeit Gefangener in Konzentrationslagern, nach 1945 Professor für Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Mainz; Verfasser der sinnphilosophischen Konzeption der Freiheit. Tomasz St pie , Dozent des Studiums für Humanwissenschaften der Technischen Universität Wroc aw in Polen.
Inhalt
Inhalt: Realismus und die philosophische Bildung (Kulpe, Noel) Philosophie in Italien und Philosophie in Deutschland der Zwischenkriegszeit (Neuscholastik, Neuidealismus; Zamboni, Gemelli, Gentile, Croce) Christliche Philosophie Schriften zur Religion J.M. Boche ski: Die christliche Philosophie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631647837
- Editor Tomasz Stepien
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T27mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631647837
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-64783-7
- Veröffentlichung 27.03.2014
- Titel Gesammelte Werke
- Autor Anton Hilckman
- Untertitel Schriften zur philosophischen Pädagogik Teil 2- Christliche Philosophie
- Gewicht 633g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 404
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien