Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gesammelte Werke
Details
Im ersten Band seiner Schriften zur politischen Pädagogik setzt sich Anton Hilckman mit den politischen Ideologien des Kommunismus und Nationalsozialismus auseinander. Gleichzeitig stellt er den politischen Föderalismus als eine Alternative zu den Totalitarismen, so dann als die Grundlage der politischen Bildung für eine Bürgergesellschaft.
Die Frage nach der politischen Verfassung der Gesellschaft als Leitmotiv der politischen Theorie gehört neben Kulturwissenschaft und Philosophie zu den Hauptthemen im Gesamtwerk von Anton Hilckman. Den Hintergrund dafür bilden die dramatischen Ereignisse in Deutschland und Europa des 20. Jahrhunderts. Anton Hilckman als politisch engagierter Zeitzeuge nahm direkt an diesen Auseinandersetzungen teil. In diesem Zusammenhang entwickelt er die Theorie des politischen Föderalismus als eine Alternative für Deutschland und Europa gegenüber den totalitären Ideologien des Kommunismus und Nationalsozialismus, die er als die eigentlichen politischen Pseudo-Religionen herausstellt. Gleichzeitig plädiert er für eine politische Bildung der Bürgergesellschaft als Grundlage politischer Mündigkeit.
Autorentext
Anton Hilckman (1900-1970) war ein deutscher Philosoph und während der Nazi-Zeit Gefangener in mehreren Konzentrationslagern. Nach 1945 gründete er den Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Mainz und gehörte zu den Vorkämpfern der Völkerversöhnung und des vereinten Europa. Tomasz St pie (Hrsg.) ist Dozent am Institut für Geisteswissenschaften der Technischen Universität Wroc aw in Polen.
Inhalt
Föderalismus Bürgergesellschaft Europa-Gedanke Politische Ideologien Kommunismus Nationalsozialismus Gesellschaftspolitische Utopien
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631656990
- Editor Tomasz Stepien
- Sprache Deutsch
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T26mm
- Jahr 2019
- EAN 9783631656990
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65699-0
- Veröffentlichung 08.05.2019
- Titel Gesammelte Werke
- Autor Anton Hilckman
- Untertitel Schriften zur politischen Pädagogik. Teil 1: Politische Theorie und Föderalismus Bearbeitet, kommentiert und herausgegeben von Tomasz Stpie
- Gewicht 625g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 398
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien