Gesammelte Werke in deutscher Sprache

CHF 96.65
Auf Lager
SKU
NMLC2PN5S7L
Stock 6 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Dieser Band enthält Karl Poppers lebendige, leicht eingängige Kenan-Vorlesung von 1969 und sein stärker wissenschaftlich ausgerichtetes Buch Das Ich und sein Gehirn von 1982 (engl. 1977). Kernpunkt beider Werke ist die Wiederbelebung des "Geistes in der Maschine", den Gilbert Ryles einflussreiches Buch von 1949 nachhaltig vertrieben hatte: Bei Popper ist der Geist des Menschen wieder mehr als nur das physiko-chemische Funktionieren des Gehirns. Teilweise kehrt er damit zu Descartes' Leib-Seele-Dualismus zurück, erweitert ihn aber zu einem Pluralismus; denn zur physikalischen 'Welt 1' und zur seelischen 'Welt 2' tritt nun die 'Welt 3' des objektiven Wissens. Erst durch die Interaktion von Welt 2 mit Welt 3, der Welt der Sprache, des Wissens, der Kultur und der Wissenschaft, wird volles menschliches Bewusstsein möglich. Poppers Theorie der evolutionären Emergenz zufolge sind die Welten 2 und 3 nicht ohne die materielle Welt 1 möglich, besitzen aber neuartige, in der Natur nie zuvor dagewesene Eigenschaften und Eigengesetzlichkeiten. Dank dieser emergenten Eigenschaften kann nach Poppers Interaktionstheorie Welt 3 auf Welt 2 wirken und diese auf das Gehirn und damit auf die physikalische Welt 1. So gelingt es Popper, das antike, bis in die Neuzeit rätselhaft gebliebene Leib-Seele-Problem zu lösen. Dadurch, dass Bewusstsein nicht nur das Produkt von Nervenströmen ist, sondern vor allem von der Welt 3 der Sprache und des objektiven Wissens geprägt wird, verlieren Materialismus und Behaviorismus an Überzeugungskraft; Freiheit und Verantwortung werden wieder bewusst realisierbare Werte.

Autorentext
(1902-1994) 1928 Dr.phil.; 1948 D.Litt. an der Universität London; bis 1945 Senior Lecturer an der University of New Zealand; 1945-49 Reader; 1949-69 Professor of Logic and Scientific Method an der London School of Economics and Political Science; 1969 Emeritierung. Sir Karl Popper war mehrfacher Ehrendoktor und Träger hoher Auszeichnungen, zuletzt der Otto Hahn-Friedensmedaille der Vereinten Nationen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783161520686
    • Editor Hans-Joachim Niemann
    • Größe H231mm x B231mm x T156mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783161520686
    • Format Fachbuch
    • ISBN 978-3-16-152068-6
    • Veröffentlichung 31.07.2012
    • Titel Gesammelte Werke in deutscher Sprache
    • Autor Karl R. Popper
    • Untertitel Band 12: Wissen und das Leib-Seele-Problem. Eine Verteidigung der Interaktionstheorie
    • Gewicht 924g
    • Herausgeber Mohr Siebeck
    • Anzahl Seiten 617
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470