Gesammelte Werke in vier Bänden. Lyrik, Prosa, Schauspiele

CHF 18.65
Auf Lager
SKU
S4MG9HATV6D
Stock 3 Verfügbar

Details

Der vorliegende Band vereinigt das lyrische Gesamtwerk der Dichterin: alle Gedichte, die Else Lasker-Schüler zu Lebzeiten veröffentlichte, von der frühesten Sammlung Styx (Berlin 1902) bis zu dem letzten Gedichtband Mein blaues Klavier, der 1943 in Jerusalem erschien.


Autorentext
Else Lasker-Schüler wurde am 11. Februar 1869 in Elberfeld (heute ein Stadtteil von Wuppertal) als Tochter eines jüdischen Privatbankiers geboren. Nach der Heirat mit dem Arzt Berthold Lasker siedelte sie nach Berlin über, wo sie sich ihrer zeichnerischen Ausbildung widmete. 1899 wurde ihr Sohn Paul geboren. Im selben Jahr veröffentlichte sie auch erste Gedichte in der Zeitschrift Die Gesellschaft, 1902 folgte ihr erster, noch impressionistisch geprägter Gedichtband Styx, mit dem sie bekannt wurde. Nach ihrer Scheidung heiratete sie den Schriftsteller Herwarth Walden, den Herausgeber der expressionistischen Zeitschrift Der Sturm. 1906 erschien ihr erstes Prosawerk Das Peter-Hille-Buch, dem in den folgenden Jahren viele weitere folgten. Lasker-Schüler wandte sich schließlich dem Expressionismus zu und verfaßte neben Lyrik und Prosaliteratur auch Essays, Theater- und Literaturkritiken. Sie war eine exzentrische Frau, die durch ihr Auftreten und ihre (Ver)Kleidungen Konventionen herausforderte und Aufsehen und Anstoß erregte. Nach dem Tod ihres Sohnes 1927, zog sie sich zunehmend aus dem öffentlichen Leben zurück. 1932 wurde sie für ihr Gesamtwerk mit dem Kleist-Preis geehrt, mußte aber schon ein Jahr später aufgrund öffentlicher Angriffe ins Exil in die Schweiz gehen. Es folgten mehrere Palästina-Reisen. Am 22. Januar 1945 starb Lasker-Schüler in Jerusalem.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Band 1: Die Gedichte 19021943
    • Autor Else Lasker-Schüler
    • Titel Gesammelte Werke in vier Bänden. Lyrik, Prosa, Schauspiele
    • Veröffentlichung 14.02.2001
    • ISBN 978-3-518-39290-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783518392904
    • Jahr 1997
    • Größe H178mm x B109mm x T22mm
    • Gewicht 266g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Anzahl Seiten 448
    • Editor Friedhelm Kemp
    • Auflage 10. A.
    • Genre Literarische Gattungen
    • Lesemotiv Entspannen
    • GTIN 09783518392904

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.