Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gesamtgehalt an Phenolen und Flavonoiden in einigen Gemüsesorten
Details
Der Gesamtgehalt an Phenolen und Flavonoiden in den Extrakten einiger Gemüsesorten wurde mit den Reagenzien Rhodanin und AlCl3 bestimmt und ihre Menge als Gallussäureäquivalent (GAE) bzw. Rutinäquivalent (RE) im Frischgewicht mit einem UV-VIS-Spektrophotometer berechnet. Die Ergebnisse zeigen, dass der Gesamtphenolgehalt von (33,333±0,028 bis 22,078±0,028mg/g GAE) Okra, Tomate (25,792±0,036 bis 21,438±0,063mg/g GAE), Amaranthus Viridis (10,042±0,059 bis 7,208± 0. 036mg/g GAE), Cassia Tora (22.647±0.062bis 9.961±0.098mg/g GAE), Laptadenia hastata (7.5420±0.072 bis 2.583±0.036 mg/g GAE), Gurke (10.294±0.018 bis 6.078±0.059 mg/g GAE) und Kohl (15.118±0.096 bis 6.410±0.07 mg/g GAE). Der Gesamtgehalt an Flavonoiden variierte von (29,979±0,095 bis 10,956±0,095 mg/g RE) Okra, Tomate (23,804±0,096 bis 10,902±0,073 mg/g RE), Amaranthus Viridis (29,373±0,028 bis 18,803±0,083mg/g RE), Cassia Tora (5. 625±0.025 bis 3.417±0.036 mg/g RE), Laptadenia hastate (6.725±0.069 bis 5.882±0.084 mg/g RE), Gurke (7.917±0.088 bis 5.813±0.063 mg/g RE) und Kohl (12.708±0.029 bis 9.333±0.026 mg/g RE).
Autorentext
O Professor Mohammed obteve a licenciatura, o mestrado e o doutoramento em Química Analítica na Universidade Bayero, Kano-Nigéria. É membro de muitas organizações profissionais, incluindo o Institute of Chartered Chemists of Nigeria (ICCON) e a Chemical Society of Nigeria (CSN). O autor tem a seu crédito muitas publicações em revistas de renome.
Klappentext
Der Gesamtgehalt an Phenolen und Flavonoiden in den Extrakten einiger Gemesorten wurde mit den Reagenzien Rhodanin und AlCl3 bestimmt und ihre Menge als Gallussreuivalent (GAE) bzw. Rutinuivalent (RE) im Frischgewicht mit einem UV-VIS-Spektrophotometer berechnet. Die Ergebnisse zeigen, dass der Gesamtphenolgehalt von (33,333028 bis 22,078028mg/g GAE) Okra, Tomate (25,792036 bis 21,438063mg/g GAE), Amaranthus Viridis (10,042059 bis 7,208 0. 036mg/g GAE), Cassia Tora (22.647062bis 9.961098mg/g GAE), Laptadenia hastata (7.5420072 bis 2.583036 mg/g GAE), Gurke (10.294018 bis 6.078059 mg/g GAE) und Kohl (15.118096 bis 6.41007 mg/g GAE). Der Gesamtgehalt an Flavonoiden variierte von (29,979095 bis 10,956095 mg/g RE) Okra, Tomate (23,804096 bis 10,902073 mg/g RE), Amaranthus Viridis (29,373028 bis 18,803083mg/g RE), Cassia Tora (5. 625025 bis 3.417036 mg/g RE), Laptadenia hastate (6.725069 bis 5.882084 mg/g RE), Gurke (7.917088 bis 5.813063 mg/g RE) und Kohl (12.708029 bis 9.333026 mg/g RE).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206902461
- Genre Chemie-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 72
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206902461
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-90246-1
- Veröffentlichung 30.11.2023
- Titel Gesamtgehalt an Phenolen und Flavonoiden in einigen Gemüsesorten
- Autor Musa Ibrahim Mohammed , Amina Salihi Bayero , Shettima Umar Abdullahi
- Gewicht 125g