Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gesamtsprachliche Bildung und frueher Englischunterricht
Details
Der Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Primarstufe erfordert spezifisches Professionswissen. Lehramtsstudierende können dieses bereits zu Beginn des Studiums erwerben. Sie formulieren nach einer Intervention sehr zielführende Handlungsentscheidungen und -begründungen für in Textvignetten dargestellte Problemsituationen.
Die Ausbildung von Lehramtsstudierenden im Kontext von Mehrsprachigkeit steht im Fokus der aktuellen Bildungsdebatte. Unklar ist, wie Studierende konkret auf den Umgang mit Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer vorbereitet werden können. Zu diesem Zweck wurde eine Lehrveranstaltung/Intervention für den Fachbereich Englisch Primarstufe mit dem Anspruch konzipiert, Studierende für das Unterrichten in Klassen mit sprachlicher und kultureller Diversität vorzubereiten. Die Ergebnisse eines Textvignetten-Tests (Pretest-Posttest) zeigen einen sofortigen Wissenszuwachs durch die Intervention und einen langfristigen Effekt. Durch die Nutzung von spezifischen Lerngelegenheiten im Studium kann Wissen erworben werden, das Lehramtsstudierende für den Umgang mit Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer vorbereitet.
Autorentext
Sandra Bellet ist Professorin des Fachbereichs Englisch für die Primarstufe und Schulpraxisberaterin für Fremdsprachendidaktik und Mehrsprachigkeit an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg. Sie forscht im Bereich Lehrer*innenbildung im Kontext von Mehrsprachigkeit. Sie promovierte im Fach Englisch an der Pädagogischen Hochschule Weingarten.
Inhalt
Lehrerbildungsforschung Handlungswissen Integrierte Sprachendidaktik Gesamtsprachendidaktik Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit im Schulkontext Mehrsprachigkeitsdidaktik für die Primarstufe Konzepte zur sprachlichen und mehrsprachigen Förderung Intervention Fachbereich Englisch Primarstufe Textvignetten-Test Qualitative Inhaltsanalyse
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631867556
- Editor Jutta Rymarczyk
- Sprache Deutsch
- Auflage 22001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T24mm
- Jahr 2022
- EAN 9783631867556
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-86755-6
- Veröffentlichung 10.02.2022
- Titel Gesamtsprachliche Bildung und frueher Englischunterricht
- Autor Sandra Bellet
- Untertitel Professionalisierung von Lehramtsstudierenden im Kontext von Mehrsprachigkeit
- Gewicht 560g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 346
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien